taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 164
Protest 1.500 Menschen demonstrieren gegen IS-Attentat in der Türkei. Linken-Abgeordnete fordern Aufhebung des PKK-Verbots
Im September stimmen AltonaerInnen in einem Bürgerentscheid über die Bebauung des „Zeise 2“ ab. Zu entscheiden gibt es nichts. Macht das trotzdem Sinn?
30.7.2015
Die Unabhängige Patientenberatung steht vor dem Aus. Ein privates für Krankenkassen tätiges Callcenter soll bei medizinischen Konflikten Hilfe leisten
20.7.2015
GESTANK Wilhelmsburgerin startet Petition: Weil Ölfabrik stinkt, soll sie aus Stadtteil verschwinden
Bunte Demonstration fordert Bleiberecht für Roma und keine „Rückführungen“ in sogenannte „sichere Herkunftsländer“.
19.7.2015
Tierschützer mit Schäferhündin „Laya“ wird die Teilnahme an einer Tierrechtsdemo zu einem Tierversuchslabor untersagt.
10.7.2015
DAGEGEN Die Volksinitiative gegen Olympische Spiele in Hamburg startet heute ihre Kampagne
WOHNUNGSNOT Unterschriftenliste wird an Olaf Scholz übergeben, der sichert Unterstützung zu
Chaos-Computer-Club-Kongress in Hamburg
Das Occupy-Camp startet ein Endlos-Festival
ZIVILCOURAGE 200 Unterzeichner verabschieden „Hamburger Erklärung“ gegen Neonazis. Rechtsextremer Marsch Anfang Juni solle zum Desaster werden
1. MAI Die Randale in der Schanze hielt sich dieses Jahr in Grenzen, obwohl die Stimmung explosiv war
PROTESTAKTION Polizei entfernt Hitler-Plakat in Altona. Kein Straftatbestand
PROTEST Einigung mit Bezirk: Zelte vor der Nordbank bleiben
TOURISMUS Senat prüft Gondeln zu Musicalzelten und Gartenschau. Mehrheit der Hamburger dafür
PROZESS Eine Schanzenpark-Aktivistin muss sich wegen Hausfriedensbruch verantworten
LESETAGE Trotz Protests nimmt das Programm seinen gewohnten Lauf. Kleine Erfolge können aber auch die Gegner des strittigen Sponsoren verzeichnen
Auch in privatisierten Räumen gelten Streik- und Versammlungsrecht. Das Bundesverfassungsgericht wartet noch auf Fälle.
23.2.2011
Das Verfassungsgerichtsurteil zum Protest auf Flughäfen und Bahnhöfen zwingt zum Umdenken: Auch Private müssen wohl bald Demos dulden.