Zöliakie oder Gluten-Empfindlichkeit erfordert die konsequente Vermeidung von Weizen und anderem Getreide. Was das für den Alltag der Patienten bedeutet, soll der in Hamburg stattfindende fünfte Welt-Zöliakie-Tag aufzeigen
Verbraucherschutzminister Seehofer will Ernährung zum Schulfach machen, damit die Deutschen nicht verfetten. An einer Gesamtschule in Hamburg gibt es das Fach seit 17 Jahren
Weltweit feiern Juden mit dem Pessach-Ritual den Auszug des Volkes Israel aus der ägyptischen Gefangenschaft. Das Fest ist vor allem durch strenge Speisevorschriften geprägt: Gesäuertes Brot ist tabu und man isst symbolischen Mörtel
Ein Österreicher im Hochland: Wie der Kulturmanager Taliman Sluga die gefürchtete schottische Nationalspeise Haggis für sich entdeckte – und sich davon zu einem opulenten Kochbuch rund um das Schaf inspirieren ließ
Können wir Menschen trauen, die sagen, sie wollten kein Weihnachtsgeschenk? Nicht immer, sagt der Psychologe Wilfried Weyandt. Wer Enttäuschungen vermeiden will, braucht Notfallpräsente