Ein Buch über die Rechtsprechung zu Fahrradunfällen bei Bundes- und Oberlandesgerichten zeigt: Juristisch wird Fahrradfahrern ein größerer Bewegungsraum gewährt, als die Praxis auf der Straße vermuten läßt ■ Von Ole Schulz
■ „Räuber, Gauner und Diebe aller Couleur bevölkern die Stadt“ – schon im 19. Jahrhundert sorgte sich die Polizei der preußischen Hauptstadt um den moralischen Zustand der EinwohnerInnen
■ Der letzte Frauenbuchladen "Lilith" schließt morgen nach 21 Jahren mit einem Schuldenberg. Die Macherinnen sind sauer auf die Frauenbewegung, die "nicht durchgehalten hat"
■ „Hexentanz“ – der Krimi, der am Kolli beginnt und kein ostdeutsches Klischee ausläßt. Tip für Walpurgisnächtler: Hingehen, anstatt sich mit Goyke langweilen