Der vernichtende Niederlage der 6. Armee der Wehrmacht in der Sowjetunion liegt mehr als 60 Jahre zurück.Das deutsch-russische Museum in Karlshorst widmet nun dem Gedenken an die Schlacht eine Ausstellung
„Wir funken bis zum Untergang, ins Weltall kilometerlang“, textete 1923 Kurt Schwitters über den Berliner Rundfunk. 80 Jahre später und kurz nach seinem 50. Geburtstag ist der Sender Freies Berlin heute das letzte Mal auf Sendung. Erinnerungen an eine Welle mit heimlichem Programmauftrag
■ Der erste "Volkspark" der Stadt, der Friedrichshain, feiert mit recht viel Tamtam seinen 150. Geburtstag: Ausstellungen über die Geschichte des Parks, Veranstaltungen mit Musik und Sport
■ Orte der Revolution (Folge 18): 1848 entstand der Luisenstädtische Kanal als Mittel zur Arbeitsbeschaffung. Dampfmaschine führte zum Kampf zwischen Arbeitern und Bürgerwehr
„H. Noack“, die wohl berühmteste Bildgießerei Deutschlands, feiert ihr 100jähriges Firmenjubiläum. Künstler gaben sich die Klinke in die Hand ■ Von Rolf Lautenschläger
■ Obwohl es nur noch wenige der ursprünglichen Villen gibt, ist der großzügige Charakter der ehemaligen Villenkolonie vor den Toren Berlins noch immer zu spüren
Einst galt Friedenau als Zentrum der literarischen APO. Mehr als diesen Rückblick hat Friedenau anläßlich des 125jährigen Bestehens nicht zu bieten ■ Von Uwe Rada