terroriSMUS Werbung für den Dschihad und den „Islamischen Staat“, Aufrufe zur Gewalt gegen Andersgläubige: Der radikal-salafistische Islamkreis Hildesheim wurde aufgelöst
Barack Obamas Besuch verwandelt weite Teile Hannovers in eine Hochsicherheitszone. Im Einsatz sind mehr als 5.000 Polizisten, die Kontrollen sind massiv.
Globalisierungskritiker Michael Hardt über Aufstände gegen Diktaturen, Bewegungen gegen den Finanzkapitalismus und Optimismus in einem Zyklus der Kämpfe.
Ein umkämpftes Fernstraßenprojekt stellt Boliviens Präsident Evo Morales vor die Entscheidung: fortschrittsgläubige Real- oder indigen-orientierte Ökopolitik.
POLIS? Klientelismus, Gewalt, Nationalismus – der Schriftsteller Petros Markaris über eine „Politik der reifen Frucht“, die Griechenland ruiniert. Und eine Europäische Union, die sich unfähig zum politischen Handeln zeigt
Vor acht Jahren floh der Kurde Cofur Shushe mit seiner Frau und seinem Erstgeborenen nach Berlin. Sein ganzes Leben sei Krieg gewesen, sagte er. Er glaubt, der jetzige Krieg in seinem Land sei der letzte. Danach komme Frieden. Deshalb hat er sich nun auf die Suche nach seiner Heimat gemacht
In Russland begünstigen die Folgen des 11. September einen zivilisatorischen Rückschritt ganz eigener Art: Präsident Putin sieht sich ermutigt in seinem Bestreben, die Gesellschaft gleichzuschalten und in sowjetische Unterwürfigkeit zurückzuführen