taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 103
Der Aufschrei-Reflex wegen teurem Sprit ist eine chronische Dummheit der Gesellschaft. Stur ignoriert sie die Fakten, die klar auf der Hand liegen.
5.2.2022
Die kommunalen Krankenhäuser in Bremen kochen viel öfter vegetarisch als 2018. Bei Schulen und Kitas bleibt dagegen unklar, was auf den Teller kommt.
26.1.2022
In Hamburg entfällt ab Februar der Zuschuss zum Mittagsessen, statt 3,50 Euro kostet eine Mahlzeit dann 4 Euro. Die Elternkammer fordert Aufschub.
25.11.2021
Die Briten wollten den Brexit – und ärgern sich nun über das Versorgungschaos. Darf man deshalb eine gewisse Genugtuung empfinden? Unbedingt.
11.10.2021
Doppelfeier in Kreuzberg: Vor 130 Jahren eröffneten die städtischen Markthallen. Die Markthalle Neun feiert zudem ihr zehnjähriges Bestehen.
1.10.2021
Der Sternekoch Peter Frühsammer führt jetzt die Krankenhauskantine in Bad Belzig. Ein Gespräch über Urlaub auf dem Teller.
12.4.2021
Wabbelnd wie Bindegewebe oder hart wie ein Nierenstein schiffen sich Aufbackbrötchen in unsere Körper. Aber wo kommen sie eigentlich her?
14.2.2021
Nur noch matschig oder kross: Wenn Infizierte nichts mehr schmecken und riechen. Drei Protokolle.
13.2.2021
Bio im Wandel: Corona verändert auch ökologisches Wirtschaften, von der Produktion bis zum Einkauf. Vor allem Instrumente der Digitalisierung eröffnen dabei völlig neue Möglichkeiten
Pulled Pork vereint die prunkvolle Festlichkeit einer Gans mit der Einfachheit von Würstchen. Fast jedenfalls
Beim Alleinkochen bilden manche Rezepte eine Wärmebrücke zu gemeinsam verbrachten Abenden
Für unsere Vorstellungen davon, was gesund ist und was nicht, gibt es kaum wissenschaftliche Belege, sagt der Molekularphysiker Thomas Vilgis.
12.12.2020
Gute vegane Rezepte kommen aus traditionellen Küchen im Süden und Osten. Vieles gelingt ausgezeichnet in Tagine und Römertopf
Im Spitzenrestaurant Amass wird Müll vermieden, Fleisch und Gemüse komplett genutzt, regional gewirtschaftet. Das ist nachhaltig und schmeckt.
3.11.2020
In Corona-Zeiten ist Aufräumen zum Volkssport geworden. Ein Gespräch mit der Aufräumassistentin Julia Lüdemann über die Freude des Loslassens.
17.6.2020
Fast ein Drittel der Deutschen hat in der Coronazeit zugenommen. Statistisch ist jede zweite Person unglücklich mit ihrem Bauch. Eine Sachkunde.
8.6.2020
Mit seinen „Berlin Food Stories“ wurde er zu einem der erfolgreichsten Foodblogger Deutschlands. Dann kam Corona – und umso mehr wurde geschlemmt.
18.5.2020
Kuhmilch? Von vorgestern! Jetzt gießt man eine Emulsion aus Wasser und Haferflocken in den Kaffee. Ein Plädoyer mit einfachem Rezept.
20.3.2020
Ein Lern-Aufenthalt in den Niederlanden bringt vielfältige Erkenntnisse mit sich. Über die Freude an Fettgebackenem und Teilzeit arbeitende Chefs.
30.12.2019