Das Neue Museum Weserburg in Bremen beherbergt ein weithin unbeachtetes, indes rasant wachsendes „Archiv für Künstlerpublikationen“ – es ist eines der größten seiner Art. Derzeit zeigt das Museum Kleingrafiken des DDR-Künstlers Joseph Huber. Ein Rundgang zum heutigen „Tag der Archive“
Der Milljöh-Zeichner war auch Fotograf und scharfer Beobachter mit einem politischen Blick auf die Ungerechtigkeiten seiner Zeit war,sagt Matthias Flügge, Kurator einer Zille-Ausstellung in der Akademie der Künste.
Der handwerklich exzellente Karikaturist Manfred Deix ist längst akzeptiert als aquarellierender Nestbeschmutzer. Es geht gegen den heuchlerischen Katholizismus, verlogene Politik, bumsfidelen Militarismus und ein unkritisches Verhältnis zur NS-Vergangenheit
Mit einer betont modernen Ausstellung über den Garten in der Kunst wurde am Wochenende die Emder Kunsthalle wieder eröffnet. So bescheiden wie zu Henri Nannens Zeiten gibt das runderneuerte Haus sich nicht mehr
Im Herbst 2008 widmet sich die Stadt Oldenburg intensiv dem Expressionismus . Hundert Jahre nach der Ausstellung der „Brücke“-Künstler Schmidt-Rottluff und Henkel
Dem Tüftler beim Tüfteln zusehen: Der Comiczeichner Mawil stellt die neuste Nummer seiner Pubertätsbetrachtungen in der Galerie Neurotitan samt Entwürfen vor
Viele ihrer Porträts gehören zu den besten, die das 20. Jahrhundert kennt. Die 1900 geborene amerikanische Künstlerin Alice Neel wurde erst in den Sechzigern wiederentdeckt, jetzt sind Bilder von ihr bei Aurel Scheibler zu sehen
Eine Galerie in Braunschweig stellt derzeit Gemälde von Katja-Nora Baumberger aus, auch bekannt als Dolly Buster. Es ist ihre dritte Ausstellung – und ein weiterer Versuch, außerhalb der Porno-Branche Erfolg zu haben
Hamburg ist eine Hochburg für kleine, künstlerisch ambitionierte Comicmagazine geworden. Heute wird in einem Tanzschuppen auf St. Pauli der jüngste Neuzugang vorgestellt: Two Fast Colour, in zwei Monaten entstanden, ist eine kopierte Sammlung von Zeichnungen aus Hamburg und aller Welt