Die Basketballerinnen des Turn-Klubbs Hannover stehen in den Bundesliga-Play-offs. Sie sind in eine GmbH ausgegliedert, aber in dem Breitensportverein ist man sicher, von dem Profiteam zu profitieren
Der Landessportbund Niedersachsen empfiehlt, gegen rechte Vorstellungen vorzugehen. Die Anfragen zu Workshops für die Auseinandersetzung seien gestiegen, sagt Pressesprecherin Katharina Kümpel
Die Fronten zwischen den Ultras und dem Präsidium von Hannover 96 sind verhärteter denn je. Trotz des sportlichen Erfolgs versagen die Fans den Spielern die Unterstützung.
Der Stimmungsboykott bei Hannover 96 ist beendet, zumindest vorerst. Während des Heimspiels gegen den SC Freiburg trugen die Fans ihre Mannschaft lautstark zum 2:1-Sieg
Emily Bölk gilt als die große Nachwuchshoffnung im Handball. Den Buxtehuder SV, für den sie seit 2005 spielt, will sie nun verlassen. Wohin es geht, verrät sie aber noch nicht
Nach der Fusion des VfL Güldenstern Stade mit dem VfL Stade fragt sich, was aus dessen zentral gelegener, aber betagter Sportanlage werden soll: Wohngebiet oder grüne Lunge?
Nach rassistischen Beschimpfungen gegen dunkelhäutige Spieler von Mainz 05 herrscht bei 96 Ratlosigkeit: Der Club distanziert sich, kann die Lage aber schwer einschätzen.
Im niedersächsischen Stade wird noch immer eine Turnhalle als Unterkunft für geflüchtete Jugendliche genutzt. Alternativen haben Anwohner*innen verhindert.
Hannovers Polizei behauptet, mit Telefonüberwachung von Fußballfans Körperverletzungen verhindert zu haben. Fanhilfe sieht Eingriff in die Grundrechte.
Der kleine SV Wilhelmshaven gibt im Streit um seinen Zwangsabstieg nicht auf. Das Bremer Landgericht machte aber keine Hoffnungen auf Rückkehr in die Regionalliga.