Postmigrationstheater „Peng! Peng! Boateng!“ erzählt die Geschichte der ungleichen Boateng-Brüder, die vom Weddinger „Fußballkäfig“ die Stadien der Welt eroberten
Revolution Ein Festival im HAU Hebbel am Ufer erzählt nach, wie westafrikanische Künstler_innen und die Zivilbevölkerung 2014 friedlich den langjährigen Diktator in Burkina Faso wegfegten
AustauschEin dreitägiges Festival im Hebbel am Ufer bringt die Kunst- und Musikszene Pakistans mit Berliner Künstler_innen zusammen. Und erschüttert damit die gängigen kulturellen Zuschreibungen und Klischees
Theater Die Texte des 1995 verstorbenen Dramatikers Heiner Müller gelten als ernst, düster und schwer verständlich. Im Kampf zwischen Körper und Ideen entfaltet sich aber ihre Komik, eine Komik des Schreckens
SCHAUBÜHNE Der britische Regisseur Simon McBurney inszeniert Stefan Zweigs Roman „Ungeduld des Herzens“ über den Untergang der K.-u.-k.-Monarchie und die Tragödie einer ungleichen Liebe als eine Art Live-Hörspiel
SZENISCHE LESUNG Bremer Studierende rekonstruieren mit Schauspielern der Shakespeare Company den Ersten Weltkrieg und seine Folgen für Bremen im Theater am Leibnizplatz
GRENZENLOSES THEATER In seinem neuen Stück „Paradise Mastaz“ setzt sich das transnationale Performance- und Theater-Projekt Hajusom mit klischeebesessenen Touristen, den himmelhohen Hürden um die Festung Europa und dem Preis des Wohlstands auseinander
BENEFIZ Seit über 30 Jahren bietet das „Dröönläänd“ Musikern und Feierwilligen regelmäßig eine Plattform. Jetzt will die Gema rückwirkend 11.000 Euro von dem Verein
THEATERFESTIVAL Zum siebten Mal präsentiert das Nachwuchs-Festival Freischwimmer aktuelle deutschsprachige Theater-, Performance- und Live Art-Produktionen. Bis nächsten Samstag gastiert es mit sieben Projekten zum Thema Selbstverwertung auf Kampnagel