■ Das Sterben an den Folgen von Aids, ohne aufgesetzte Betroffenheit erzählt: Suzanne van Lohuisens Stück „Dossier: Ronald Akkermann“ im carrousel Theater
Eine späte Uraufführung und ein farbensprühender, sehr zeitgenössischer Bilderbogen dazu: Alexander Hawemanns Inszenierung von Arnolt Bronnens „Recht auf Jugend“ in Potsdam ■ Von Nikolaus Merck
Komödienstadl, Lehrstück und Augsburger Puppenkiste: Tom Kühnel und Robert Schuster inszenierten im Maxim Gorki Theater die Märchenkomödie „Der Drache“ von Jewgeni Schwarz ■ Von Petra Kohse
■ Sexkasperle für Twens: Goethes Fabel von Reineke Fuchs in einer reichlich kurzatmigen Bearbeitung von Hartmut Mechtel im Theater O.N. am Kollwitzplatz
Sie reden und reden und reden – bis zum Ende und darüber hinaus: Bernd Mottls gelungene Inszenierung „Central Park West“ mit drei Einaktern aus New York im Freien Schauspiel Neukölln ■ Von Axel Schock
Variationen über den Zusammenhang von Kunst und Herrschaft: „Belacqua“, eine Collage aus kurzen Szenen, Prosatexten und Gedichten von Samuel Beckett im Zan Pollo Theater ■ Von Miriam Hoffmeyer
■ Corinna Harfouch ist ein Star. Sie kann sich ihre Rollen aussuchen, und obwohl sie findet, daß Theater sich oft nicht lohnt, steht sie immer wieder auf der Bühne. Zum Beispiel bei Frank Castorf. Ein Porträt
Von Hängern, Knallern und anderen Sorgen: Im Rahmen der Festwochen inszenierte Lars-Ole „Affekt“ Walburg im Tacheles Bernard-Marie Koltès' Mörderstück „Roberto Zucco“ ■ Von Petra Brändle