THEATERFESTIVAL Zum vierten Mal fragen die Lessingtage des Thalia Theaters, was aus der Idee einer transnationalen, multireligiösen und multiethnischen Willensgemeinschaft geworden ist. Den Blick richtet das Festival dabei dieses Jahr auf das krisengeschüttelte Europa
FESTIVAL „Mensch, Puppe!“ hat Geburtstag. Geschenke kommen in Form von Gastspielen aus anderen Städten. Nach einem Jahr ist die Bilanz positiv, frische Ideen sind auch da
DOKUMENTARTHEATER In Milo Raus Stück „Hate Radio“ geht der ruandische Hass-Sender RTLM als Reenactment noch einmal als beklemmendes Propaganda-Spektakel auf Sendung
BÜHNE Mit den ersten drei Inszenierungen beweist das Stadttheater Bremerhaven, dass sich für Theaterfans der Weg an die Küste durchaus lohnt. Ein Überblick
FESTIVAL La Strada verwandelt zum 18. Mal die Bremer Innenstadt in eine Freiluftbühne mit insgesamt rund 130 Shows von 25 Gruppen. Schwerpunkt ist die deutsche Szene
BÜHNE Schüler und Schülerinnen setzen sich im Rahmen eines Theaterprojekts mit dem Thema Amoklauf auseinander. Was bewegt die Theatergruppe „Rote Zitadelle“?
STADTTEILKULTURFEST Mit dem Projekt „Altona macht auf!“ ruft die „theater altonale“ an zwei Abenden dazu auf, sich endlich mit gutem Gewissen weit aus dem Fenster zu lehnen und das eigene Balkontheater zu bespielen
THEATER Über hundert Jahre alt – und doch so frisch, als wär‘s ein Stück von heut: Am Samstagabend feierte Tschechows Klassiker „Die Möwe“ Premiere in Bremerhaven
FESTIVAL In Oldenburg läuft noch bis zum Sonntag das Pazz-Festival. Das Staatstheater stellt internationale Produktionen vor, die die Grenzen des Theaters sondieren
SHOW „Mr. Late Night“ Denis Fischer über die Große Show in der Schwankhalle, die Absagen von Nina Hagen und Lea Finn sowie die Renaissance der Schnauzbärte
In dem Stück "Die Kunst war viel populärer, als ihr noch keine Künstler wart!" geht es um den Wunsch, endlich wieder entfremdet arbeiten zu dürfen. Die Inszenierung am Schauspielhaus Hamburg leidet daran, nur Versatzstücke zu versammeln.
THEATER Das Stadttheater Bremerhaven feiert mit „Verbrennungen“ von Wajdi Mouawad Premiere: ein unter die Haut gehender Abend von beklemmender Aktualität
THEATER Nino Haratischwili inszeniert im Brauhauskeller ihr neues Stück „Drei Sekunden“. Bei ihr stehen statt der Selbstmörderin die Hinterbliebenen im Zentrum des Geschehens
BÜHNE Elisabeth Degen zeigt als „Penelope“, dass sich seit den Zeiten von James Joyce vieles gar nicht sehr verändert hat. Und macht Lust, sich den „Ulysses“ noch mal vorzunehmen
KORRUPTIONSTHEATER Mit David Hares „Gethsemane“ bringt das Ernst Deutsch Theater endlich ein Stück von Großbritanniens „leading contemporary playwright“ auf die Bühne. Leider als harmloses Boulevardtheater