Der Vorstand der Palästinensischen Gemeinde in Berlin hält Ariel Scharon für einen „Kriegsverbrecher“. Viele hier lebende Palästinenser erinnern sich noch an Massaker in Flüchtlingslagern, für die Scharon mitverantwortlich war
Wo er herkommt herrscht seit Jahren Krieg: Musa Sadulajew hält den Alltag aus Gewalt in Tschetschenien in Bildern fest. Wegen seiner Arbeit wird der Fotograf dort verfolgt. Als Gast der Stiftung für politisch Verfolgte erholt er sich in Hamburg
Bremer Flüchtlinge aus Togo sind in größter Sorge vor einem Bürgerkrieg. Die Welt müsse Togo für eine Demokratisierung beistehen. Die Evangelische Mission organisiert bereits humanitäre und medizinische Hilfe im Falle von Evakuierungen
In der Villa Ichon wurde am Donnerstag erneut über den Nahostkonflikt diskutiert. Das Thema diesmal war der „Sicherheitszaun“: „Apartheidsmauer“ oder Schutz vor Terror?
Als Oppositioneller, der für die Unabhängigkeit Cabindas von Angola kämpfte, floh Pedro Afonso Nzimba (25) vor vier Jahren aus dem angolanischen Gefängnis nach Bremen. Jetzt soll er abgeschoben werden – zurück ins Kampfgebiet
Sieben Farben Frieden. Auch nach dem Ende der Peacecamps, der großen Massenproteste gegen Bush & Co und der Lust, auf die Straße zu gehen, bleibt der Friedensbewegung ein neues Symbol
Unter dem Motto „Nein zum Krieg“ findet am Montag der Ostermarsch statt. Die Friedensbewegung soll weitergehen. Auch Berlins Schüler wollen sich weiter gegen Aufrüstung und für mehr Geld im Bereich Bildung einsetzen
Die Polizei steht am Tag X vor einer doppelten Herausforderung. Botschaften müssen stärker geschützt und das Demogeschehen begleitet werden. Die Einsatzplanung liegt seit langem bereit
Israelis und Juden in der Stadt kämpfen angesichts des Kriegsbeginns mit gemischten Gefühlen: Sorgen um die Risiken des Krieges teilen sie mit Ängsten um Verwandte und Freunde in Israel – und fast alle haben dort schon angerufen
Die Bremer Grünen führen „eine zivilisierte Auseinandersetzung“ um die Irak-Frage. Auf der Mitgliederversammlung in einer Woche sind Redeschlachten zum Thema Krieg nicht vorgesehen