taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 149
Der Senat signalisiert Bereitschaft, verletzte Kinder aus Gaza medizinisch zu versorgen. Nötig seien dafür klare Vorgaben des federführenden Bundes.
25.8.2025
Schon als Kind wusste sie, dass sie trans ist, sagt Arta Brito. Trumps Regierung bestreitet ihre Existenz – und sie kämpft darum, sie selbst zu sein.
2.8.2025
Unter dem Polyzystischen Ovarialsyndrom leidet in etwa jede zehnte Frau – doch das Gesundheitssystem ignoriert dies. Die Betroffene Isabel Flieter berichtet.
27.7.2025
Am 15. Juli soll die Notaufnahme des Krankenhauses Groß-Sand schließen. Eine als Ersatz geplante Stadtteilklinik löst das Problem laut Ärzten nicht.
30.6.2025
Seit 2022 können sich Menschen ohne Papiere und Krankenversicherung in Bremen medizinisch behandeln lassen. Das Angebot wird umfangreich angenommen
Mike Mösko hat in Hamburg ein Pilotprojekt zum professionellen Dolmetschen im Gesundheitswesen mit initiiert. Doch nur wenige ÄrztInnen nutzen es.
11.8.2024
Menschen mit Downsyndrom bekommen fast immer auch Alzheimer. Im Unterschied zu Deutschland haben Länder wie Irland und Spanien das längst verstanden.
7.8.2024
Vorbild Hamburg: Mit 1.000 Gesundheitskiosken wollte Karl Lauterbach 2022 noch die Gesundheitsversorgung stärken. Daraus ist nichts geworden.
28.6.2024
Die Hamburger Linke Olga Fritzsche fordert klare Kante gegen die von Investoren betriebenen medizinischen Versorgungszentren. Bislang tut sich nichts.
6.2.2024
Der Bremer Kinderarzt Marco Heuerding liebt seinen Job, kann ihn aber selten so machen, dass er medizinischen Standards genügt. Eine Reportage.
3.2.2024
Bald muss meine Freundin an die Dialyse. Es sei denn, jemand spendet ihr eine Niere. Soll ich das machen? Die Geschichte einer Entscheidung.
17.7.2023
Die vor vier Jahren in den Bremer Senat gewählte Linke Claudia Bernhard lernte in der Pandemie, den Spielraum von Gesundheitspolitik auszuweiten.
10.5.2023
In Ankum-Bersenbrück hat Niedersachsens erstes Regionales Gesundheitszentrum eröffnet. Geschlossen wurde dafür das örtliche Krankenhaus.
11.4.2023
Im Bremer Suchthilfesystem soll dank neuer Leitlinien die Versorgung von Menschen aller Geschlechter verbessert werden. Zur Umsetzung fehlt das Geld.
29.11.2022
Als die Tochter unserer Autorin an Long Covid erkrankt, beginnt für die Familie eine schwere Zeit. Wie aus dem „Wurm“ wieder Olivia wurde.
14.11.2022
Bremen will in einem Modellprojekt Behandlungsscheine für Papierlose ausgeben. Damit ist die Stadt weiter als andere – aber Geld gibt's nur bis 2023.
10.8.2022
Angehörige betreuen rund 80 Prozent der Pflegebedürftigen. In Schleswig-Holstein fordern sie, stärker eingebunden zu werden.
1.4.2022
Vor Hamburger Schulen gab es in den vergangenen Wochen Proteste gegen Coronamaßnahmen. Einmal mehr sind auch Rechtsextreme beteiligt.
28.2.2022