Die Bestände einzelner Fischarten haben sich überraschend gut entwickelt. Umweltverbände sprechen allerdings nur von Ausnahmen. Außerdem wird die EU ihr Nachhaltigkeitsziel voraussichtlich nicht erreichen.
Die Nordsee darf weiterhin leer gefischt werden. Die EU erlaubt den Fang von mehr Schollen, mehr Kabeljau, mehr Seezungen und mehr Makrelen. Allerdings sollen erstmals Maßnahmen gegen die Verschwendung durch Beifang ergriffen werden
Eine Million Tonnen Fisch wird jährlich von Kuttern wieder über Bord geworfen. Der WWF will das sinnlose Töten durch bessere Fangmethoden und neue EU-Regeln beenden