Wenn der „Rixe“ blau vor Menschen ist, hat uns der Wahnsinn wieder fest in seinen klebrigen Fängen. Weihnachtsmarkt in Neukölln: Die Mädels gucken nach „Zeug“, die Jungs lassen sich auspeitschen, und der Glühwein ist billig wie nirgendwo sonst
„Wir geben keine geschönten Zahlen heraus“, sagt Polizeisprecher Peter Daube und erklärt, wie die Polizei die Raverzahl ermittelt. Sogar die, die sich unter dem Laub des Tiergartens verstecken, können mitgezählt werden
Trotz Finanzproblemen findet die Love Parade auch in diesem Jahr statt. Die landeseigene Messe Berlin springt ein. Sie übernimmt das Catering und checkt die Kosten. Der Love Parade bleiben die DJs
Es wäre einfach wunderbar! Die einen könnten am Rosenmontag den Narren spielen, die anderen ins Umland fliehen. Doch mit dem Konfettiverbot ist der Senat schneller als mit einem neuen Feiertag
Die Weihnachtszeit ist kulinarisch eine schwerwiegende. Doch mit gutem Gebäck gibt es mehr als nur ein gutes Gewissen: Ökologische Backwaren sind ein kulinarischer Luxus, der im Zuge der Industrialisierung weitgehend in Vergessenheit geriet
Das WMF ist ins Café Moskau umgezogen. Zur Eröffnung des Clubs kamen der letzte Anzugträger Berlins, ein toter Dachs und viele junge Menschen. Die Nachtbar im Keller ist ein Traum aus rotem Plüsch, und Edmund Stoiber hat bereits Hausverbot
Viele Gruftis sind da. Bei Kuchen-Kaiser gibt es Fußball-Champions-League. Später diskutieren wir über erst- und zweitbeste Freunde und erfahren überrascht von der Plünderung des Plus-Marktes, der einer der rottesten ist: Der ultimative 1.-Mai-Bericht
Berlin im Märchenfieber: Märchentage, der Brüder-Grimm-Preis und die tragische Geschichte einer Schweden-Fichte. Nach einer langen Odysee steht nun vor der Gedächtniskirche ein Weihnachtsbaum