taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 184
Hunderte haben in Berlin gegen den israelischen Völkermord in Gaza und den Angriff auf den Iran protestiert – mit scharfer Kritik am iranischen Regime.
17.6.2025
Henry Lindemeier protestiert regelmäßig vor dem Russischen Haus auf der Friedrichstraße gegen den Ukrainekrieg. Die Institution reagiert verärgert.
23.4.2025
Aussiedler:innen aus der früheren Sowjetunion haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen. Autorin Ira Peter über Diskriminierung und Wissenslücken.
29.3.2025
Nach drei Jahren Krieg sieht es nicht rosig aus für die Ukraine – auch nicht für ihre Flüchtlinge. Zu Besuch bei der Gruppe „Uktak“ in Schöneberg.
13.3.2025
Kriegsdienstverweigerer brauchen mehr Schutz, sagt Rudi Friedrich vom Verein Connection. Es gibt sie auf beiden Seiten des Ukraine-Kriegs.
26.2.2025
Seit April 2023 ist im Sudan Krieg. Im Hamburg versucht Mohamed Elfatih Ahmed auf die Situation aufmerksam zu machen.
7.3.2025
Unter Berliner Kurden ist der Krieg der Türkei gegen die autonome Kurden-Region gerade das große Thema. Und die Angst vor der deutschen Politik.
31.1.2025
Die syrische Künstlerin Joudi Haj Sattouf ist im Krieg aufgewachsen. In ihrer Kunst macht sie auf die Opfer des Assad-Regimes aufmerksam.
26.1.2025
Die Grünen-Abgeordnete hat die Haushaltsdebatte zweckentfremdet, um ihre Haltung zum Gaza-Krieg kundzutun. Nun drohen ihr Konsequenzen.
21.12.2024
Nach dem Sturz des Assad-Regimes feiern Syrerinnen und Syrer weltweit. Viele denken darüber nach, zurückzukehren. Trotz Zweifeln, wie es weitergeht.
9.12.2024
Unbekannte haben das Denkmal „Frauenprotest 1943“ mit antisemitischen Parolen beschmiert. Es erinnert an die größte zivile Protestaktion zur NS-Zeit.
29.8.2024
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel und der andauernden Gegenoffensive der israelischen Armee tauchen in Berlin immer mehr Graffiti auf.
28.8.2024
Die propalästinensischen Proteste an Universitäten dürfen nicht pauschal als antisemitisch bezeichnet werden, sagt Politikwissenschaftler Hajo Funke.
6.8.2024
Handgreiflich wurde es bei der letzten Ausgabe der Vortragsreihe an der Hamburger Uni nicht, aber die Atmosphäre ist auch diesmal bedrückend.
11.7.2024
Erstmals seit Jahrzehnten ist in Niedersachsen ein Kirchenasyl gebrochen worden. Russische Kriegsdienstverweigerer wurden nach Spanien abgeschoben.
14.5.2024
Die Clubs verzichten in diesem Jahr auf Politpartys – das liegt auch an der Spaltung der Szene durch den Gazakrieg.
30.4.2024
Jedes Jahr gibt es eine Veranstaltung zum Gedenken an die Befreiung des KZ Bergen-Belsen. Eine Überlebenden-Organisation fühlt sich nun übergangen.
Über mangelnden Zulauf kann die Revolutionäre 1.-Mai-Demo nicht klagen – aber die alten Organisationsformen lösen sich zunehmend auf.
29.4.2024
Nach dem Palästina-Kongress wird weiter diskutiert. Auch Stimmen, die ihn inhaltlich ablehnen, sehen das repressive Vorgehen der Behörden kritisch.
17.4.2024
Anwalt Michael Plöse hat die VeranstalterInnen des „Palästina-Kongresses“ beraten. Den Abbruch durch die Polizei hält er für nicht grundrechtskonform.
15.4.2024