taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 164
Die Kampfsportveranstaltung „Thirtysix Fights“ will die autonome kurdische Bewegung stärken. Die Einnahmen gehen an ein Frauenprojekt in Syrien.
7.9.2025
In Moabit haben sich junge Leute mit dem „Tower21“ selbst einen Treffpunkt gestaltet. Doch für solche Angebote soll es künftig kein Geld mehr geben.
8.8.2025
Eine Hamburger Initiative hilft Menschen, betonierte und gepflasterte Bereiche wieder grün zu machen. Wer die größte Fläche entsiegelt, gewinnt.
2.8.2025
Eigentlich soll die Bremer City Begegnungsort werden. Eine Anlaufstelle war zwei Jahre lang das „Umzu“ – doch die Stadt stellt kein Geld mehr bereit.
19.7.2025
Vielen Geflüchteten fällt es schwer, Anschluss an die Menschen in der Nachbarschaft zu finden. Das Projekt Kieztandem hilft dabei. Ein Vor-Ort-Besuch.
7.5.2025
Seit mehr als zehn Jahren springt „Moabit hilft“ dort ein, wo die Behörden versagen. Nun droht das Aus, weil das Land Berlin die Räume gekündigt hat.
30.3.2025
Frauenhäuser bieten auch Kindern Schutz. Ein Besuch im Berliner Frauenhaus Cocon, das für 22 Frauen und 23 Kinder Platz hat.
6.3.2025
Vered Berman unterstützt aus Berlin mit ihrem Verein Friedensarbeit in Israel/Palästina. Sie sagt: Frieden braucht andere Erzählungen. Und mehr Geld.
24.1.2025
Ein Pilotprojekt der sozialökologischen „Ernährungswende“ Berlins ist die „Kantine Zukunft“. Der Berliner Ernährungsrat fordert mehr.
14.1.2025
Viele Betroffene müssen für den Aufenthalt in einer Schutzeinrichtung selbst aufkommen. Die Folge: enorme zusätzliche Hürden für die Schutzsuchenden.
4.12.2024
Das mehrfach ausgezeichnete Geschichtenhaus gilt als Vorbild für Arbeitsmarktintegration. Nach 18 Jahren will das Jobcenter die Förderung einstellen.
30.11.2024
Ärger mit dem Amt, dem Vermieter oder Nachbarn? In der Sozialsprechstunde der Neuköllner Linken gibt es praktische Hilfe und einen Fonds für Notfälle.
9.10.2024
Antifaschist*innen geben an einer Plakatwand Tipps, wie jeder gegen die AfD aktiv werden kann. Die Polizei sieht einen Aufruf zu Straftaten.
20.8.2024
Ein Hamburger Schüler-Start-up kooperiert mit einer Partnerschule im kolumbischen Tacueyó. Gemeinsam realisieren sie nachhaltigen Handel mit Kaffee.
8.9.2024
Bei SuperCoop im Wedding gibt es Biolebensmittel aus der Region zu günstigen Preisen. Der Laden ist zugleich ein Treffpunkt für vielfältige Menschen.
2.7.2024
In Berlin gibt es nun Sprachcafés für Wohnungslose. Die Teilnehmer*innen lernen Deutsch und berichten von ihren Erfahrungen. Ein Besuch.
28.5.2024
Nach zweijährigem Kampf um seinen Erhalt muss das Nachbarschaftshaus Karlsgartenstraße in Neukölln im April schließen. Zum Abschied gibt es ein Fest.
26.3.2024
Die Beratungsstelle „ent-täuscht“ will Menschen helfen, die an Verschwörungstheorien glauben. Koordinator Christian Pfeil über Strategien zum Ausstieg.
5.3.2024
In Hamburg hat die ukrainische Community nun ein eigenes Haus: Geflüchtete sollen sich hier ablenken können – mit Zumba, Chor und Klavierstunden.
4.1.2024