taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 41
Fotograf Wolfram Hahn porträtiert Menschen in Berliner Einkaufszentren. Dabei fängt er ein, wofür diese Orte außerdem stehen: Begegnung und Kontraste.
7.4.2024
Heribert Tenschert ist Antiquar und sammelt und verkauft kostbarste Druckwerke. Gerade im Angebot: ein Messbuch für 680.000 Euro. Wie kam er dazu?
12.3.2024
Zwei Genossenschaften machen im Lebensmittelhandel vieles anders
Die Initiative No Name Kitchen hilft flüchtenden Menschen mit Essen, Kleidung und Hygienepaketen
Die City neu denken: Robert Bücking über die Raum-Ökonomie der Innenstadt
Steigende Mieten bringen Kreuzberger Gewerbetreibende in Not. In der Oranienstraße wehrten sie sich mit einer Verdunklungsaktion.
19.10.2017
Firmensitze dm und Alnatura brauchen größere Zentralen, dabei wird auf Nachhaltigkeit gesetzt
Kaufen, Weihnachten, umtauschen, mehr kaufen – das Projekt „Konsum mit Köpfchen“ will nicht mitmachen und bietet Alternativen an: nachhaltigen Konsum
29.12.2016
Im Einzelhandel gibt es nur noch wenige existenzsichernde Stellen. Der DGB fordert deshalb eine Begrenzung der Ladenschlusszeiten.
2.8.2016
Seit Monaten wird die Wahl eines Betriebsrats in einer Bremer Alnatura-Filiale blockiert. Nun wurde der Personalstamm ausgedünnt.
17.6.2016
Lieferung am selben Tag. Innerhalb von drei Stunden. In zwei Stunden. In 90 Minuten. Wer bietet weniger? Über das neue Zeitalter der Logistik.
15.5.2016
Alnatura-Mitarbeiter beklagen sich über die Kollegen, die wegen der verhinderten Betriebsratswahl an die Öffentlichkeit gegangen sind.
1.3.2016
Als Ungarn bei ihm Natodraht gegen Flüchtlinge kaufen wollte, weigerte sich der Metallhändler Talat Deger und wurde gefeiert. Und heute?
16.2.2016
Heute werden Waren oft online bestellt – Ladengeschäfte müssen deshalb nicht aussterben. Es gibt Wege, beide Welten zu vereinen.
25.7.2015
Die Leder verarbeitende Industrie: eine Kernmarke Italiens. Sie stand immer für Erfahrung, hohe Qualität, modische Kreativität. Was blieb davon?
31.8.2013
SYSTEM Seit fünfzig Jahren regelt Kubas „Libreta“ den Bezug von Lebensmitteln. Das soll sich ändern. Bloß: Wann?
TEXTIL Früher war Sina Trinkwalder Werberin und Unternehmensberaterin und warf im Auftrag anderer Leute raus. Heute ist sie ökosoziale Unternehmerin und stellt Leute ein. Was ist nur mit den Werbern los?
MODE Wenn das Fell nicht mehr genügt, schafft Sandra Zeiher Abhilfe: Sie verkauft Kleidung für Hunde. Ein Gespräch über Menschen, Tiere und ihre Liebe