Überall krabbeln Krabben rum: In Folge des Klimawandels breitet sich die Asiatische Strandkrabbe weltweit exorbitant aus, weil sie mit Umweltveränderungen gut klar kommt. Intoleranz ist ein Evolutionsnachteil
Der zweitwärmste Winter seit Beginn der Aufzeichnung geht zu Ende. Es ist nicht nur ein statistisches Phänomen, es ist eine Entwicklung, die vielfache Folgen hat. Ein Exkurs in die Umwelt und Ökonomie, in die Flora und Fauna
Insekten essen ist eklig? Für viele Menschen aus dem Westen schon. Rational erklärbar ist das aber nicht, sagt der Insektenforscher Meyer-Rochow. Einer seiner Lieblingssnacks: rohe Larven von Mistkäfern
Auftritt: Eine Raupe, die Plastiktüten verputzt. Hoffnung: Wir sind unsere Umweltverschmutzung los. Die Wissenschaft ist skeptisch. Was ist dran an den natürlichen Lösungen für menschengemachte Probleme?