architektur Das Jüdische Museum plant den Bau eines Kindermuseums. Entworfen hat es das Büro Olsen Kundig Architecture and Exhibit Design. Kinder sollen darin vielen aus Holz gearbeiteten Tieren begegnen
Wiedererstehung Das von „Gropius & Schmieden“ 1868 erbaute Schloss Biesdorf in Marzahn-Hellersdorf wurde in seiner ursprünglichen Gestalt wiederhergestellt. Der angrenzende Wohnungsneubau hält das Niveau nicht
ENDSPIEL In der Neuen Nationalgalerie ist ein Naturereignis der besonderen Art zu bestaunen. Der britische Architekt David Chipperfield hat 144 geschälte, raumhohe Baumstämme ins Foyer gestellt. Er wird das Haus auch sanieren und renovieren
PODIUMSDISKUSSION Beim 9. Forum der Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum diskutierte man im Bodemuseum den Wiederaufbau des Berliner Schlosses und allgemeinere Tendenzen in der modernen Architektur
BAROCK Andreas Schlüter gab dem Berliner Stadtschloss seine Form. So verdienstvoll es ist, an den barocken Bildhauer zu erinnern, so ärgerlich ist die propagandistische Zielsetzung der Schau „Schloss Bau Meister“
STÄDTEBAU Die Architekturrebellen von der Aktion 507 kritisierten 1968 die brutalen städtebaulichen Projekte der Moderne. Ihre Idee von der lebendigen Stadt setzte sich durch und trug ironischerweise zur Gentrifizierung bei
Im Jahr 2008 ist die Siemensstadt zum Unesco-Welterbe ernannt worden. Jetzt sollen Bäume gefällt werden, um eine Siedlung in den Zustand der 30er Jahre zu versetzen
Einst hat Stefan Weiß die Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg mitbesetzt, später hat er sie als Architekt renoviert. Nun wird er von den Partygängern nachts geweckt.
Die Weiße Stadt, Wohnsiedlung der 20er-Jahre und seit 2008 auf der Unesco-Liste, ist marode. Sie wird nun aufwendig saniert. Wie stark die Mieten steigen, ist offen.
Der Kommunikator Le Van Bo ist ein großer Optimist. Der einstige Hiphopper aus dem Wedding und heutige Architekt will die Welt verschönern und Mut machen. Deshalb hat er auch den Hartz IV-Sessel entworfen: Die Bauanleitung gibts kostenlos im Internet.