STADTENTWICKLUNG CDU will Elbpark mit Freizeitangeboten beleben und Geld für ein Entwicklungskonzept locker machen. Stadtteilinitiative will beteiligt werden
GESCHICHTSPOLITIK Manche Fragen vergehen nicht, wenn man sie unter den Tisch fallen lässt. Sie kehren wie Untote immer wieder. Wie geht man mit Straßennamen um, die kriegsverherrlichend und menschenverachtend sind? Mit der Langemarckstraße in der Neustadt, der Karl-Peters-Straße in Walle oder den Spuren von 1870 / 71?
Das Gröbenufer in Kreuzberg wird am Mittwoch nach May Ayim benannt. Entwicklungspolitische Gruppen fordern Änderung weiterer Straßennamen mit Kolonialbezug.
Hartmut Häußermann fordert mehr soziale Mischung in den Kiezen. Was passiert, wenn angestammte Bewohner verdrängt werden, sieht er vor der eigenen Haustüre am Kollwitzplatz.
Die Schanze verändert sich: Mit steigenden Mieten kommen neue Bewohner. John – Trommler, Gärtner und Hartz-IV-Klient – ist hier zur Schule gegangen. Porträt eines Mannes, der bleiben will
Die Kulturbehörde hat einen Stadtplan ediert, der 30 historische und aktuelle Orte jüdischen Lebens in Hamburg ausweist. Für einen handlichen Touristen-Rundgang eignet er sich trotz gegenteiliger Beteuerungen allerdings nicht
8.400 Gaslaternen werden peu à peu durch Stromleuchten ersetzt, die wesentlich billiger und umweltfreundlicher sein sollen. Die Freunde der alten Laternen sind entsetzt.
Herzlichen Glückwunsch! Die EU-Kommission hat Hamburg zur „European Green Capital“ 2011 gekürt. Die taz hat Umweltverbände gefragt, was sie von einer grünen Hauptstadt erwarten
Blick auf die Veddel: Im Auswanderermuseum Ballinstadt widmet sich eine neue Ausstellung dem umgebenden Stadtteil früher, heute und morgen. Zum Mitmachen aufgerufen waren dabei auch die ElbinselbewohnerInnen selbst
Fast jedes Jahr werden Polizisten und Feuerwehrleute in Schnelsen von Jugendlichen angegriffen. Sozialarbeiter erklären das mit fehlenden Angeboten und der Stigmatisierung des Viertels
Das Nikolai-Quartier zwischen Trostbrücke und Rathausmarkt soll zu Hamburgs größtem Business Improvement District umgestaltet werden. Handelskammer legt konkrete Pläne vor