MODE Kleidungsstücke aus Duschvorhängen, vermeintliche Levis-Jeans, von vietnamesischen Vertragsarbeitern nach Feierabend genäht: Junge Ethnologen der Humboldt-Universität erkunden Kleidung aus der DDR
Zwei Frauen wollten nicht ständig Klamotten kaufen und trotzdem Abwechslung. In der bundesweit ersten Leih-Boutique setzen sie voll aufs Prinzip Teilen.
BREAD & BUTTER Wegen der Fanmeile am Brandenburger Tor musste der „Mercedes Benz Fashion Week Catwalk“ dieses Jahr auf das Erika-Hess-Eisstadion im Wedding ausweichen. Neuen Glamour hat das nicht gebracht
MODE Wenn der deutsche Mann mal etwas Führung bei Modefragen suchte, dann griff er zum „Modediktator“ – prinzipiell hat sich bei der journalistischen Modeberatung für den Mann seit den 20er Jahren nichts geändert
MODE Model, Fotografin, Designerin, Ladenbetreiberin, Modebloggerin und überhaupt ein Vorbild für die Jugend. Bonnie Strange ist mit der Kunde von der Selbstbestimmung zur Stilikone geworden. Porträt des Berliner It-Girls
PARODIE Mit einer Modenschau in Pöseldorf betraten Rote-Flora-Aktivisten neues Terrain, um vor einer Räumung ihres Zentrums zu warnen. Pöseldorfer zeigten sich verschreckt von dem autonomen Besuch
LUXURY FOR FASHION In der Kunstbibliothek werden erstmals 280 Stücke aus der Fior-Collection gezeigt. Wer sich den Bühnenschmuck aus den Jahren zwischen 1950 und 1990 anschaut, kann Soziologie betreiben
DEBUT Bobby Kolade kam 2005 aus Kampala nach Berlin und studierte in Weißensee Modedesign. Heute zeigt er seine erste Kollektion, in der Lubugo, das ugandische Rindentuch, eine wichtige Rolle spielt
MODE Mit einer Dröhnung Mireille Mathieu zu den Models mit den Bubikopfperücken am Brandenburger Tor – die Berliner Labels Kilian Kerner und Perret Schaad präsentierten bei der Fashion Week ihre neuen Kollektionen
Secondhand in Berlin, das ist Edeldesign oder Kreuzberger Vintage. Das ganz normale Gebrauchte und die Kunden dafür fehlen weitgehend - noch, sagen Experten.
FASHION WEEK Leyla Piedayesh ist in Teheran geboren und in Wiesbaden aufgewachsen. In Berlin hat die Designerin das inzwischen weithin bekannte Modelabel Lala Berlin gegründet. Heute stellt sie ihre neue Kollektion vor
Mit gebrauchten Möbeln und Waffeln haben Andrea Dahmen und Christoph Munier vor neun Jahren angefangen. Heute verdienen sie das meiste Geld mit Blusen und Mänteln - in acht deutschen Städten.
Die Grünen fordern einen Gesundheits-TÜV für Models nach dem Vorbild von Mailand. Die Branche meint: Nicht nötig, in Deutschland gebe es gar keine Magermodels
EINKAUFEN Das Geschäft „Nordic Brands“ im Europa-Center darf vorerst keine Thor-Steinar-Klamotten mehr verkaufen. Das hat das Landgericht entschieden. Geklagt hatte das Center-Management