Nach massiven Protesten von Anwohnern muss sich das einmonatige „popKick“-Festival an strenge Auflagen halten: Konzerte dauern höchstens 75 Minuten, um 23 Uhr ist Schluss, Forscher überprüfen regelmäßig die Brutplätze der Vögel
Während der Fußball-WM bleiben zahlreiche Hamburger Geschäfte länger geöffnet – auch weitab vom Fußballtrubel. Nicht nur betroffene Angestellte vermuten, dass damit ausgelotet wird, welche Öffnungszeiten die Kundschaft wünscht
In einem Kreuzberger Wettbüro setzt man auf Pferde, italienische Regionalkicker oder finnische Eishockeyteams. Großes Geld machen die Zocker damit kaum: „Je ärmer die Leute, desto mehr wetten sie“, sagt die Angestellte
Während der Fußball-WM sollen im Treptower Park Konzerte stattfinden. Anwohner fürchten um ihre Ruhe – und um die der Toten am Sowjetischen Ehrenmal. Veranstaltung ist noch nicht genehmigt
Celle ist WM-Hauptquartier für die Fußball-Nationalmannschaft aus Angola. Begrüßt werden sollte diese mit dem Slogan „Wir sind Angola“, doch nach Protesten wurde die Kampagne zurück gezogen
Sicherheitsbehörden von Land und Bund gleichen Namenslisten ab. Mehr als 200.000 Personen in ganz Deutschland sind betroffen. Innensenator Ehrhart Körting: Anschläge und Propagandadelikte sollen so verhindert werden
Krach um die WM-Kartenkontingente: Hamburg und Hannover haben die Vergabe ihrer Tickets nicht besonders weltmeisterlich geregelt. Politiker und Prominente genießen Vorzugsbehandlung
Zur Fußball-WM präsentiert das Haus der Kulturen der Welt brasilianische Kultur. Der zuständige Minister, Gilberto Gil, stellte das Programm vor und sang dazu
Die Straße des 17. Juni wird WM-Fanmeile. Damit setzen sich die Sponsoren gegen den Senat durch. Doch der Regierende hat wohl Trainerstunden genommen: Er spielt die Heimniederlage herunter
Alle sollen bei der Fußball-WM anpacken. Innensenator Körting (SPD) hat dabei auch 1-Euro-Jobber bei der BVG im Visier. Ihre Anwesenheit soll den Fahrgästen das Gefühl von Sicherheit geben