WOHNUNGSSUCHE Ein Nachbarschaftsstreit wegen Kinderlärm endet mit einem Vergleich: Die angeblich lärmende Partei soll ausziehen. Die Wohnungsuche aber ist schwierig. Und die Frist läuft ab
GLEICHSTELLUNG Die Reichsversicherungsordnung regelt seit 1911 den Mutterschutz – für Angestellte. Selbstständige gehen leer aus: Eine Bremer Arbeitsgruppe will das ändern
KINDER 60 von 1.000 Kindern in Bremen sind in Pflegefamilien oder Heimen untergebracht – das sind deutlich mehr als in anderen Großstädten. Über die Hintergründe weiß man im Sozialressort aber wenig
Ilse Wehrmann, Expertin für Frühpädagogik, fordert, das Kindergeld zu kürzen, um in Betreuung investieren zu können. Zudem sollen die Kommunen weniger zu sagen haben.
Doppelt so viele Inobhutnahmen wie vor Kevins Tod, das Jugendschutztelefon steht nicht still. Stadt sucht mehr Pflegefamilien, die Kinder übergangsweise aufnehmen.
KEVIN-PROZESS Ein beginnendes Verfahren vor dem Landgericht ruft Bremen bundesweit wieder als Stadt in Erinnerung, in der ein Kleinkind in staatlicher Obhut starb
Durch eine Obduktionspflicht will Bremens Gesundheitsbehörde Todesfälle durch unerkannte Kindesmisshandlungen aufklären. Das kritisiert der Kinderschutzbund
Der Kinderzuschlag soll Eltern unterstützen, die trotz Arbeit aufgrund niedriger Löhne ihre Familie sonst nicht ernähren könnten. Doch es bekommen ihn nur wenige.
Seit zehn Jahren hilft der türkische Elternverein Familien. Es geht nicht um den Nachweis der größtmöglichen Integrationsbereitschaft, sondern um Bildungschancen
Beim Einstieg ins Berufsleben wird ihnen wenig zugetraut. Junge Mütter finden nur schwer Ausbildungsplätze, auch Teilzeit-Modelle werden selten umgesetzt