taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 119
HIV-positive Menschen werden im Berufsleben weiterhin oft diskriminiert. Nun hat ein Feuerwehrmann erfolgreich gegen seine Nichteinstellung geklagt.
2.11.2022
Bei Sport 365 kann jede*r im Görlitzer Park Sport treiben – kostenlos. Das Projekt holt Kinder von der Straße. Doch für den Winter fehlt ein Dach.
19.9.2022
Mit den Energiekosten steigt bei vielen Mieter*innen die Unsicherheit – sie suchen den Rat der Schuldnerberatung.
13.9.2022
Manni P. ist 30 und seit 12 Jahren obdachlos. Er wünscht sich jemanden, der hinschaut, ihn ernst nimmt. Eine Wohnung würde er sofort annehmen.
22.6.2022
Die Berliner Tafel eröffnet wegen der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln eine neue Ausgabestelle.
12.5.2022
Der Verein Die Sputniks kümmert sich um russischsprachige Familien mit behinderten Kindern. Aktuell sind das vor allem aus der Ukraine geflüchtete.
27.4.2022
Seit Mitte März befindet sich die Hilfsorganisation Cadus in Lwiw. Die Lage vor Ort sei „ziemlich skurril“, berichtet Tankred Beume.
7.4.2022
Berliner Tafel zu den Aktionen der „Letzten Generation“
Probleme im Berliner Rettungsdienst: Die 112-Leitstelle könnte sowohl die Notfalleinsätze als auch den Krankentransport koordinieren. Das schlagen grüne Gesundheitspolitiker in einem Positionspapier vor
Die Fälle häuslicher Gewalt könnten wieder steigen, sagt Berlins grüne Fraktionschefin Silke Gebel. Sie fordert einen Notfallcode für Schüler.
14.12.2020
Albrecht Broemme hat Berlins Corona-Krankenhaus aufgebaut, nun folgen in Rekordzeit sechs Impfzentren. Wie hat er das nur geschafft?
7.12.2020
Im Wedding gibt der Verein Menschen helfen Menschen weiter Lebensmittelspenden direkt ab. Gründer Horst Schmiele glaubt, dass Begegnung jetzt nottut.
14.4.2020
Die Ausgabestellen der Berliner Tafel mussten wegen der Corona-Krise schließen. Die Hilfe läuft aber trotzdem weiter
8.4.2020
Rote Bänke mahnen in Italien gegen Gewalt an Frauen. Am Internationalen Frauentag wird eine erste „Panchina Rossa“ in Potsdam aufgestellt.
6.3.2020
Elzbieta Stolarczyk ist ehrenamtliche Koordinatorin der Wärmestube am Bundesplatz. Sie wünscht sich statt schöner Worte lieber einen höheren Zuschuss.
14.1.2020
Seit 15 Jahren versorgt die Aktion „Laib und Seele“ Bedürftige mit Essen. Sie sammelt Lebensmittel und Spenden mit fast abgelaufenem Haltbarkeitsdatum
3.1.2020
Notfallsanitäter Johannes Brandl ist im Rettungswagen oft mit rücksichtslosen Patienten konfrontiert. Für den Job würde er sich wieder entscheiden.
25.12.2019
Seit 10 Jahren gibt es die Landesarmutskonferenz. Weniger arm ist Berlin in der Zeit nicht geworden. Sprecher Hermann Pfahler hat klare Forderungen.
26.11.2019
In Syrien half Bhzad Shakou anderen zu überleben, in der Wildnis und im Krieg. Nach seiner Flucht bietet er nun in Deutschland Survivaltrainings an.
1.11.2019
Der katholische Verband für Frauensozialarbeit führt durch die Kurfürstenstraße in Tiergarten und gibt Einblicke ins Thema Sexarbeit.
16.9.2019