Last der Geschichte Das Image des Stasiclubs hing dem BFC auch lange nach der Wende an. Heute aber dient ein anderer Verein als Feindbild im Ostfußball
Fußball Hertha BSC steht erstmals seit 2012 wieder im Viertelfinale des DFB-Pokalwettbewerbs. Der Bundesliga-Dritte setzte sich am Mittwochabend beim Zweitliga-Dritten 1. FC Nürnberg mit sehr viel Ruhe am Ball und enormer Passsicherheit 2:0 (1:0) durch
Größenwahn Dauerwitz erzählen, Telefonbuch zerreißen, Stöckelschuh laufen: In Zehlendorf gingen Menschen auf Weltrekordjagd. Ziemlich abgehoben das Ganze
Fußball I Mit dem BFC Dynamo und dem Berliner AK kämpfen zwei ungleiche Klubs um den Aufstieg in die Dritte Liga und den Platz hinter Hertha und Union. Im prestigeträchtigen Duell siegt der BAK mit einem 3:1
FUSSBALL Ein erstarkter Gegner aus Gladbach führt Hertha BSC im Olympiastadion an die Grenzen der Naturgesetze. Pál Dárdai erkennt im Spiel eine Identitätsstörung seines Teams: „Das sind wir nicht“, meint er, gewinnt der Niederlage 1: 4 aber auch Gutes ab
Fußball Zwar nicht David gegen Goliath, aber immerhin: Warum Hertha BSC trotz eines schwachen Spiels beim FSV Frankfurt nun im Achtelfinale steht – und weiter vom Finale daheeme in Berlin träumen darf
Fußball Der BFC Dynamo hat ein Problem. Schon zu DDR-Zeiten gedieh in der Kurve von Dynamo im Schatten der Stasi eine schlagkräftige Hooliganszene.Und auch heute sind viele Fans gewaltbereit, rassistisch und homophob
Fussball Eine Halbzeit lang hält Hertha BSC den Favoriten VfL Wolfsburg vor 30.000 Zuschauern ordentlich auf Trab. Dann aber geht der alten Dame die Puste aus
taz-Serie Trendsportarten (Teil 11 und Schluss) Es gab Zeiten, da war Klettern „absolut outlawmäßig“: Thomas Meier über Risiken und den Reiz des Verbotenen