■ Wie ein unsicherer Spielplatz in Dahlem abgerissen werden sollte und die Eltern einen Aufstand probten, weil sie nicht wussten, dass im nächsten Jahr an gleicher Stelle ein neuer, besserer Platz gebaut werden soll
Die Jugend: Zuerst schmirgelte sie bei der „Punica Jam Session“ im Columbiabad die Wände runter und füllte sich mit Melonensaft ab. Danach ließ sie sich von Sens Unique und Fettes Brot wieder beleben ■ Von Martin Ebner
taz-Serie: Jogging-Routen in Berlin (Teil 1). Weder Landesportbund noch „Partner für Berlin“ können Läufern helfen, die in Berlin gute Strecken suchen. Wo's läuft, weiß ■ Martin Krauß
■ Was mit dem Secondhand-Charme einer Wohngemeinschaft daherkommt, ist Teil einer Mode, der Berliner Wohnzimmerbewegung. Die Lieblingslocations finden sich im heruntergekommenen Friedrichshain
■ Die Ästhetik von Partykellern aus den 70er Jahren, tschechische Swingmusik und Mitropagläser funktionieren als heitere Allianz. Geheime Adressen steigern die Anziehungskraft
10.000, 10.000, 11.000? Bei der Pferdeauktion nehmen die Profis in Seide und Jeans nur in besonderen Situationen die Zigarre aus dem Mund. Nur Kleinanleger feiern den Kauf eines Tieres ■ Von Basil Wegener