musikdokumentation Der Bremer Filmemacher Tobias Klich stellt in „Heimat in sechs Richtungen“ Musik von acht iranischen Komponistinnen und Komponisten vor
Laut und leise Sebastian Morsch ist Sounddesigner: Er sammelt Geräusche, um sie zur Klanggestaltung von Filmen zu verwenden. Ein Gespräch über akustische Vielfalt und das definitive Berlin-Geräusch zum Tag gegen Lärm am Mittwoch
Musikalisch Neun Filme aus zehn Ländern nähern sich der Frage, wie sehr Musik verbinden oder auch Grenzen weiten kann. Beim dritten Musikfilmfestival in Bremen steht dieses Mal das Reisen im Mittelpunkt
Der Pianist Stephan von Bothmer vertont Fußballspiele live mit der Kirchenorgel. Ein Gespräch über EM-Spiele als Progrock-Opern zwischen Chopin und Deep Purple, Liebesszenen auf dem Feld und zweitaktige Spielweisen, die ein Tor ankündigen
KlangDas Subharchord, ein Instrument für futuristische Sounds, wurde in den 50er Jahren in der DDR entwickelt und war seiner Zeit weit voraus. Trotzdem geriet es in Vergessenheit – bis Manfred Miersch es wiederentdeckte
PERLEN Seit über zwölf Jahren organisiert der Verein Insel-Lichtspiele irgendwo auf den Hamburger Elbinseln ein kleines Open-Air-Kino. Dieses Mal geht es mit acht Musikfilmen auf die Veddel
FESTIVAL Gemeindevorstand sagt Jüdische Kulturtage ab mit der Begründung, Berlin aus der finanziellen Patsche helfen zu wollen. Senat bedauert die Entscheidung. Kritiker vermuten, dass ein Festivalleiter fehlt
DIGITALISIERUNG Die Universität Hildesheim archiviert aus Schallplatten und Tonbändern die Musik der Welt. Ob aus Ägypten oder dem Iran, die Forscher wollen das musikalische Erbe bewahren
Der Chor in der Hamburger Untersuchungs- haftanstalt ist die Stütze des Gottesdienstes, er ist ein Ort der Heiterkeit und eine Flucht aus einem Alltag, der die Männer an ihre Grenzen bringt
MUSIK Starke Persönlichkeiten mit klaren Haltungen provozieren Widerspruch, meint die Pianistin Alice Sara Ott. Sie selbst hat Glück gehabt. Ihre Karriere entwickelte sich lautlos
EINSATZ Der Pianist Stefan Schmidt hat Wohnungslose für einen „Straßenchor“ rekrutiert, sie singen alles von Nena bis Mozart. Auch der Chorleiter musste einiges lernen – aber das Projekt geht nun schon ins fünfte Jahr
BLASMUSIK Begeistertes Schunkeln vor einer Pappkulisse von Schloss Bellevue: Bei der Parade der Militärmusik in der Max-Schmeling-Halle herrscht Mitklatschalarm für Zapfenstreichfans in Uniform. Verwirrte Zivilisten taugen hier höchstens als Gagvorlage
SEELEN-MUSIK-FESTIVAL Menschheitsgeschichte als Puzzle, Marienmesse und Sufi-Gesänge: Das Festival „Lux Aeterna“ will in Hamburg einen Monat lang spirituelle Musik aus unterschiedlichen Epochen, Kulturen und Genres zum Leuchten bringen
ZEITGENÖSSISCHE MUSIK Vier Tage lang will das Festival Musik 21 Niedersachsen in Hildesheim und Alfeld mit Konzerten und Vorträgen den Zusammenhang von Musik und Forschung erlebbar machen
HAFENMUSIK Eine Tagung bei den Hamburger Musikwissenschaftlern beschäftigt sich mit der akustischen Seite des Hafens und ihrer identitätsstiftenden Bedeutung für die Bewohner der Stadt
FESTIVALKULTUR Das Bremer Musikfest demonstriert mit einem grandiosen Figaro und einer uralten Friesen-Orgel, wie man sich trotz eines bedauerlich geschrumpften Budgets noch profilieren kann