Aufklärung, chemische Reaktionen, die Ursachen des Ersten Weltkriegs: Es gibt nichts, was das Göttinger Institut für Wissenschaft im Film uns nicht erklären konnte. Jetzt steht das Institut selber ratlos vor dem Aus, auch wenn die oppositionelle SPD im Landtag und der Bürgermeister den Erhalt fordern
Die graphischen Bestände des Herzog-Anton-Ulrich-Museums und der Wolfenbüttler Bibliothek werden virtuell wieder vereint. Das Angebot richtet sich vorrangig an Fachleute – für eine didaktische Aufarbeitung fehlt es an Fördermitteln
In Kirchhatten, Gemeinde Hatten, gleich neben Oldenburg, soll die Bibliothek in die Grundschule verlegt werden. Das bringt die Literaturfreunde auf die Barrikaden. Nun sieht alles so aus, als gebe es dank der Initiative „Die Bücherwürmer“ den ersten Bürgerentscheid in der Gemeindegeschichte
Nachdem Künstler Volker Wohlfarth ihn der Zensur bezichtigt, attackiert der Leiter der Uni-Bibliothek den Urheber des „deutschen Bücherhaufens“: Seine mangelnde Professionalität sei schuld am vorzeitigen Abbau der Installation