taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
nahost-konflikt
nobelpreis
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Nahost-Konflikt
Nobelpreis
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 81 bis 100 von 100
Zersägte Altäre
■ Abgerissen, zerstreut und wiederentdeckt: Spuren mittelalterlicher Kunst in Hamburg Von Hajo Schiff
Ausgabe vom
11.11.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Liquidsky ist tot
Von
cbu
Ausgabe vom
8.9.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Oase in der Dienstleistungswüste
Das Westwerk – vom besetzten Haus zur Institution: Die Künstlerkolonie in der Admiralitätstraße zeigt, wie sich Kultur Raum greifen kann, ohne von offizieller Seite vereinnahmt zu werden. ■ Von Thomas Schulze
Von
Thomas Schulz
Ausgabe vom
18.7.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Splitterbilder der Erinnerung
■ Flucht aus der totalen Institution: Die Zinnschmelze zeigt Collagen des Santa-Fu-Häftlings Wolfgang Glissmann
Von
Thomas Schulze
Ausgabe vom
6.7.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Visionen zwischen den Zeichen
■ Die Partnerstädte Osaka und Hamburg planen ihren künstlerischen Austausch zum 10jährigen Jubiläum
Von
Gunnar F. Gerlach
Ausgabe vom
17.6.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Diskurs wie in der Kommune 1
■ „Die Woche der bildenden Kunst“: raus aus den Akademien, zurück in den öffentlichen Raum!
Von
Hajo Schiff
Ausgabe vom
7.5.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Ameisengesang zu Gedankennestern
■ Ein subjektiver Rundgang durch die Jahresausstellung der Hochschule für bildende Künste
Von
Hajo Schiff
Ausgabe vom
25.2.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Kollektive Wunschproduktion
■ Am Pinnasberg werden Parkkonsumenten mit „Park Fiction“zu Parkproduzenten
Von
Julia Lee
Ausgabe vom
14.10.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Bitte einmal feige zurücklächeln
■ Uninspirierte Bezirksliga-Schau: Die letzte Runde der Kunststreifzüge im Kunsthaus
Von
Gunnar F. Gerlach
Ausgabe vom
2.7.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Niere,Blut und Stöhnen
■ „Die Würde des Menschen ist unantastbar“: Kunststudenten zeigen Werke bei Aida
Von
Uschi Behrendt
Ausgabe vom
21.4.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Häuser denken
■ Das Symposium „Hautlabor“diskutiert Berührungen von Architektur und Kunst
Von
Hajo Schiff
Ausgabe vom
9.4.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Schlupflöcher im Weltall
■ Alles fließt in „hundert Ansichten der Speicherstadt“von Martin tom Dieck. Ein dunkles, Bilderbuch für weit aufstehende Herzen
Von
Till Briegleb
Ausgabe vom
3.4.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Das Buch zum heiligen Joseph
■ Georg Jappes Erinnerungen und FAZ-Artikel jetzt in dem Buch „Beuys Packen“
Von
Gunnar F. Gerlach
Ausgabe vom
25.3.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Milchstrudel an Kalaschnikow
■ Die Jahresausstellung der Hochschule für bildende Künste ist wie erwartet bunt
Von
Hajo Schiff
Ausgabe vom
20.2.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Fördergeld-Eklat
■ Hamburgs Freie Theatergruppen bestehen auf eine unabhängige Jury
Von
Christiane Kühl
Ausgabe vom
7.2.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Melancholische Geheimtips
■ „Punch in out“ die Ausstellung zur „Woche der Bildenden Kunst 1997“
Von
Hajo Schiff
Ausgabe vom
6.2.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Elftausend Stahltore in Apricot-Gold für Manhatten
■ Das Museum für Kunst und Gewerbe wurde mit Christo und chinesischem Porzellan beschenkt
Von
Hajo Schiff
Ausgabe vom
11.12.1996
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Hummer in Mondlandschaft
■ Die Architekturstudenten der Kunsthochschule zeigen ihre diesjährigen Abschlußarbeiten
Von
Birgit Glombitza
Ausgabe vom
10.12.1996
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Die Nase zur gefühlten Kunst
■ Unter dem sinnfälligen Titel „Sinn Fonie“ birgt ein Bunker in Winterhude tastbare Kunst
Von
Matthias von Hartz
Ausgabe vom
21.8.1996
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Die Stadt von Sinnen
■ Ein Kommentar zur momentanen Häufung „sinnlicher“ Ausstellungen
Von
Hajo Schiff
Ausgabe vom
21.8.1996
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
1
…
3
4
5