Benedict Maria Mülder und Johann Legner gehörten zu den Mitbegründer des Lokalteils der taz. Mülder ist schwerkrank, Legner vor drei Jahren gestorben. Ein Gespräch mit ihren Söhnen, Jim Maria Mülder und Noah Legner
Sie lehrte an der Freien Universität und beschäftigte sich leidenschaftlich mit Adorno und der Technikkritik von Günther Anders: die 68erin und Soziologin Gabi Althaus. Im Alter von 80 Jahren ist sie in Berlin verstorben. Ein Nachruf
Filmschule Weiterhin geprägt vom studentenbewegten Kampfgeist der Anfangsjahre in den Endsechzigern: Was sich sehen lassen kann – die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin feiert mit Filmreihe 50-Jähriges
Uwe Lehmann-Brauns ist der dienstälteste Abgeordnete Berlins: 1979 kam er ins Parlament. Zum Karriereende zieht der CDUler Bilanz – und lobt die Piraten.
Taz-Serie Letzter Sommer (3) „Die reden hier von Jugendkultur, während ich mir über die Farbe meines Sarges Gedanken mache“ – Erinnerungen an den am 19. Juli verstorbenen Haschrebellen und Rock-’n’-Roll-Fan Bommi Baumann an einem Späti am Südstern
Freundschaft „Fußball-Einheit in Berlin 1990–2015“ ist ein Buch, das die Fußballgeschichte der Stadt nach der Wende mit viel Lobhudelei beschreibt. Die interessanten Geschichten erfährt nur, wer sehr aufmerksam liest
Drei Tote, über 200 Verletzte: Der Anschlag an 5. April 1986 auf die Disko La Belle in Friedenau galt den USA. Libyen hatte seine Finger im Spiel – unter den Augen der Stasi.