Teure Kerosinpreise und klamme Haushaltskassen sorgen dafür, dass das Geschäft mit dem Tourismus in Berlin langsamer wächst. Selbst der künftige Tourismuschef Berlins glaubt nicht mehr an zweistellige Wachstumsraten.
Die Insolvenzverwalterin der Wittemburger Skihalle verhandelt mit einer Hotelkette, die bereits Erfahrungen mit überdachten Kunstpisten übernommen hat. Weiteres Fördergeld soll nicht fließen
Der alte und neue Verwalter des verrotteten Vergnügungsparks will das Gelände verkaufen. Wohl zu einem sehr niedrigen Preis, denn er selbst sieht wegen seiner Schulden sowieso nichts von dem Erlös.
Auf der Hauptversammlung der TUI AG kommt es am Mittwoch zum einmaligen Showdown zwischen einem norwegischen Großaktionär und den Anhängern des Vorstandschefs. Der Ausgang ist unklar
Der Vorstand des Konzerns plant die Aufspaltung der Tui: Bei der Loslösung der Hamburger Reederei Hapag Lloyd vom Touristikkonzern geht es um Gewinnmaximierung, nicht um den Erhalt von Arbeitsplätzen in Hamburg
Senat freut sich über Prestigegewinn. Angeblich kein Arbeitsplatzabbau geplant. Konzern soll umgebaut werden: Schifffahrt künftiger Schwerpunkt der Aktivitäten. Der Betriebsrat will den Standort Hannover halten
Aus der geplanten Chinatown in Oranienburg wird nichts. Bis dato fehlen die Investoren. Besitzer des Baugeländes haben ein Ultimatum bis Jahresende gestellt.
Berliner Chinesen sind wenig begeistert von der geplanten Chinatown: Sie wollen lieber in einer multikulturellen Stadt wohnen als im Ghetto weit draußen.
Das Space-Park-Nachfolgeprojekt will in Bremen noch in diesem Jahr mit dem Umbau beginnen. Eine Wagner-Oper, gespielt auf einer Seebühne an der Weser, soll im Sommer 2008 für die Waterfront werben
Weil immer weniger Besucher kommen, will die Nordseeinsel Helgoland ein neues Tourismuskonzept entwickeln. Das teilte gestern ihr Bürgermeister Frank Botter mit. Die taz macht vier gute Vorschläge
Mit der Gründung des Vereins „HeideWorld“ treibt die Tourismusbranche die Vermarktung der Lüneburger Heide voran. Das erklärte Ziel: ein einheitlicher Auftritt mit einheitlichem Logo. Nicht alle sind damit glücklich
Der Berlin-Boom zeigt Nebenwirkungen: Kneipiers in Mitte klagen über britische Sauftouristen. Mit dem Problem müssen die Wirte selbst fertig werden, sagt der Hotel- und Gaststättenverband
Zwar existieren bislang weder Website noch sichtbare Erlebnis-Ingrediens, aber der Streit tobt unverdrossen: Akut haben sich die irischen Investoren über die Bremer Wirtschaftsförderung beschwert. Die sei wenig hilfreich gewesen
Niedersachsens Spielbanken verklagen das Land, um auch im Internet Glücksspiele anbieten zu können. Die Rechtslage sei eindeutig. Finanzminister Hartmut Möllring (CDU) sieht das anders