BGH erklärt einseitige Preisanpassungsklauseln für unwirksam. Vorerst bekommt trotzdem kein Kunde Geld zurück. Verbraucherzentralen wollen das einklagen.
In der Linken brodelt es. Teile der Partei beharren auf dem Ausstieg aus der Braunkohle. Der lässt sich bei den Koalitionsverhandlungen mit der SPD nicht durchsetzen.
KRÜMMEL Hamburgs Linke beantragt die Stilllegung des Atomkraftwerks bei Geesthacht. Schleswig-Holsteins Umweltminister von Boetticher (CDU) schließt die Abschaltung des Meilers nicht aus
ENERGIEVERSORGUNG Eon Hanse will Schleswig-Holsteins Städte und Gemeinden an einer zu gründenden Netzgesellschaft beteiligen. Versprochen werden fünf Prozent Dividende pro Jahr
ATOMKRAFT Vattenfall will AKW Krümmel nach zwei Jahren Stillstand so bald wie möglich wieder in Betrieb nehmen. Atomkraftgegner kündigen massiven Widerstand an
LANDSTROM Hamburg will die Schiffe im Hafen künftig mit sauberem Strom versorgen. Bisher verpesten deren Diesel die Luft mit Rückständen aus Schweröl. Vorbild ist Lübeck
Viele Lichtenberger wollen kein neues Kraftwerk. Das zeigt eine Bürgerversammlung am Dienstag Abend. Doch Vattenfall weigert sich bislang, Position zu beziehen.
Die Ankündigung des Shell-Konzerns, seine Raffinerien in Harburg und Heide abzustoßen und 180 Arbeitsplätze aus der Hamburger Zentrale nach Krakau zu verlagern, bringt die Hamburger und Kieler Landesregierung ins Rotieren
Die Männer, die auf der Baustelle des neuen Kohlekraftwerks Moorburg arbeiten, leben unter unwürdigen Bedingungen. Das zuständige Bezirksamt schlägt vor, sie auf einem ehemaligen Asylantenschiff unterzubringen
Niedersachsen produziert deutschlandweit am meisten Strom durch Windenergie, Schleswig-Holstein fiel auf den vierten Platz zurück. Höhere Windspargel sollen mehr Leistung bringen
Das Volksbegehren "Keine neuen Tagebaue" in Brandenburg ist gescheitert - an der mangelnden Resonanz der Bürger. Die Initiatoren wollen die Niederlage trotzdem als Erfolg verbucht wissen.
Steffen Krautz wohnt in Kerkwitz. Noch. Denn wenn es nach dem Energiekonzern Vattenfall geht, soll an dieser Stelle in zehn Jahren Kohle abgebaut werden.
Eine Demonstration gegen Atomkraft soll die Friedrichstraße in Mitte lahmlegen. Mit einer Menschenkette wollen die Teilnehmer vor dem Ort der Wintertagung der Atomwirtschaft gegen Atomenergie demonstrieren
Eon Hanse und andere Versorger folgen dem eingebrochenen Ölpreis und reduzieren ihre Gastarife. Trotzdem hält die Verbraucherzentrale Hamburg an ihrer Klage gegen überhöhte Forderungen fest