Die Gegner des Großflughafens Schönefeld werfen dem Leiter der öffentlichen Anhörung, Joachim Leyerle, Lüge vor. Die Wirtschaftsverbände der Region fordern die Einrichtung einer gemeinsamen Planungsgruppe von Berlin und Brandenburg, um künftig weitere juristische Fehler zu vermeiden
Flughafen-Anhörung: Gegner des Großflughafens in Schönefeld erheben schwere Vorwürfe gegen die zuständige Behörde. Ihre Anträge werden abgeschmettert, Akten seien vorenthalten worden
Der Vergabestreit ist endgültig beigelegt: Die beiden bisherigen konkurrierenden Konsortien um Hochtief und IVG wollen jetzt den Großflughafen-Schönefeld gemeinsam bauen. Das Bundeskartellamt kündigt jedoch eine Überprüfung des Verfahrens an
Hunderte demonstrieren gegen Deutschlands zweitgrößten Abschiebeflughafen. Massiver Polizeieinsatz verhindert Blockade des Flugbetriebes, den autonome Gruppen angekündigt hatten
Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) öffnet ihre Tore für Publikum wegen Andrangs vorzeitig. Grüne warnen vor Gefahren. Optionen und Abschlüsse im Wert von 50 Milliarden Mark
■ Am Montag entscheidet der PPS-Aufsichtsrat, mit wem über den Zuschlag für Bau und Betrieb des künftigen Großflughafens verhandelt wird. Hochtief-Ausschluss wahrscheinlich
■ CDU-Fraktionschef Klaus-Rüdiger Landowsky drängt auf eine Beschleunigung beim Ausbau des Flughafens Schönefeld. Mit der Eröffnung rechnet er erst 2010
■ Wie aus drei Geschäftsführern der Flughafenholding plötzlich fünf wurden. Die neuen Managerjobs kosten den Staatsbetrieb mindestens 300.000 Mark pro Jahr
■ Filz bei der Auftragsvergabe für Flughafen Schönefeld? Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD): Vorwürfe sind parteipolitisch motivierte "Verleumdung"