Wozu sind Antigewaltmaßnahmen gut, wenn sie neue Taten nicht verhindern? Antigewalttrainer Ulf Kahle-Siegel sagt: Ohne Freiwilligkeit gibt es keine Erfolge.
Interview vonJulia Maria AmbergerundJulia Amberger
PROTEST Seit vergangenem Wochenende haben Pankower SeniorInnen ihren Freizeitclub besetzt, um ihn vor der Schließung zu retten. Bei einem Besuch des Hauses wurde nun der Hausmeister angegriffen
Die extreme Kälte treibt wieder Hunderte Obdachlose in die Notübernachtungen. Die Einrichtungen platzen aus allen Nähten und suchen nach Unterstützung.
GEWALT Mit einer Menschenkette am Brandenburger Tor wollen Frauenhäuser und Hilfsorganisationen Gewalt gegen Frauen anprangern. Im Jahr 2010 suchten 1.287 Berliner Frauen Schutz in Frauenhäusern
Der Winter hat Berlin im Griff, die Zahl der Bedürftigen wird größer. Unter der Verdrängung leiden vor allem die Obdachlosen, denen nicht jede Einrichtung helfen mag.
Trotz Insolvenz können die Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Berlin weitermachen, sagt der Insolvenzverwalter. Die Häuser hätten genug Liquidität. Die Löhne der Mitarbeiter sind vorerst gesichert.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Chef des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks. Das gemeinnützige Unternehmen weist die Vorwürfe zurück und spricht von einem "Racheakt".
SOZIALUNTERNEHMEN Nach der Maserati-Affäre bei der Treberhilfe gerät ein zweites Unternehmen in die Kritik: Auch bei Independent Living soll es intransparente Strukturen und personelle Verflechtungen geben