Stück für Stück, Meter für Meter: Die Bahn verkürzt das Dach des Lehrter Zentralbahnhofs, je nachdem wie schnell die Arbeiten vorwärts gehen. Denn eines ist klar: 2006 soll der erste Zug halten
Flughafen Schönefeld, Olympiastadion, Tiergartentunnel – für die Fußballweltmeisterschaft 2006 wird in Berlin an allen Ecken und Enden gebaut. Noch muss sich die Hauptstadt als Austragungsort für das Endspiel empfehlen
Nicht nur am Alexanderplatz sollen die Planungen überprüft werden, sondern auch am Spittelmarkt. Damit hat die PDS der SPD Kompromisse abgerungen, die sie andernorts nicht zustande gebracht hat
Die Parlamentsbauten im Spreebogen sind nach einem Bericht des Finanzministeriums über eine halbe Milliarde Mark teurer als geplant. Untersuchungsausschuss zur Kostenexplosion gefordert
Da über wirkliche Alternativen zum Stadtschloss nicht nachgedacht wird, soll sich die Arbeit der Kommission Historische Mitte vor allem auf Nutzungsfragen konzentrieren, meint Bruno Flierl
Die Pläne für die Bebauung des Gleisdreiecks reifen. Senat und Baugesellschaft sind sich fast einig über einen Austausch von Bauflächen. Anwohnerinitiativen befürchten nun eine Zerstückelung des dort ursprünglich geplanten Parks
PDS und CDU wollen den Neubau einer Schießsportanlage in Treptow durchsetzen. Kostenpunkt: 8 Millionen Mark. Die einstige Übungsanlage der DDR-Grenztruppen soll Platz machen für Chemiker der Humboldt-Uni. Den Grünen ist das zu teuer
Kultursenatorin Adrienne Goehler sichert fehlende 30 Millionen des Landes für die Sanierung in diesem Jahr zu. Der Kulturstaatsminister bestätigt die Bereitschaft des Bundes, seinen Beitrag zu erhöhen, verlangt aber Kompensationen
Die geplante Fertigstellung der Museumsinsel 2010 ist nicht zu schaffen: Beteiligten ist schon jetzt klar, dass mindestens zwei Jahre angehängt werden müssen. Bundesamt für Raumordnung spielt 30 bis 40 mögliche Umbauszenarien durch
Boxhagener-Platz-Bürgerjury erhält von Bausenator Geld für das Quartier. Jury entscheidet über die Projekte und den Mitteleinsatz. Hundeauslaufplätze, neue Grünanlagen und mehr Spielplätze stehen auf der Wunschliste der 18 Juroren
In der Akademie der Künste ist man sich einig: Keine Rekonstruktion des Schlosses, die Stadt von morgen braucht keine Symbole von gestern. Was stattdessen gefragt ist, ist aber auch nicht klar
Es ist aus. Aus und vorbei. Morgen steigt in der knallroten Infobox am Leipziger Platz endgültig die letzte Party. Nur manche wollen immer noch nicht wahrhaben, dass die Zeit der Baustellen zu Ende ist
Investor zieht Planung für Großkino am Bahnhof Zoo zurück. Stattdessen sollen ein Hotelneubau, Büros und Tagungszentrum neben dem Theater des Westens entstehen. Bezirk ist verärgert über den „Verlust“ für die Kinolandschaft in der westlichen City
Trotz neuer Nutzungen als Museen oder Event-Orte sollen die Bunker der Stadt im Krisenfall Schutz für die Bevölkerung bieten. Doch nicht alle sind auf den Super-GAU eingestellt. Warum auch?