1,8 Millionen Telefonate wurden im vergangenen Jahr in Berlin abgehört – doppelt so viele wie 2006. Das am intensivsten verfolgte Delikt ist der Handel mit Drogen.
JOBWECHSEL Vor einem Jahr trat Claudia Schmid als Geheimdienst-Chefin zurück, weil in ihrem Amt Rechtsextremismus-Akten geschreddert worden waren. Nun kümmert sie sich um Verbraucherschutz
Künftig werden mehr als 60 U-Bahnhöfe der BVG mit hoch auflösenden Kameras überwacht. Ob die teuren Geräte die Sicherheit erhöhen, ist jedoch umstritten.
Die SPD-Basis will das neue Gesetz zu polizeilichen Übersichtsaufnahmen von Demos wieder kippen. Der Parteitagsbeschluss juckt die Fraktion aber wenig.
AKTENVERNICHTUNG Nach dem Schredder-Skandal baut der kommissarische Verfassungsschutzchef ein eigenes Referat für Rechtsextremismus auf. Innenverwaltung stellt Weichen für NPD-Verbotsverfahren
INNERES Nach den Pannen im Umgang mit Informationen über den NSU konkretisiert Innensenator Henkel seine Ideen zur Reform des Verfassungsschutzes. Opposition spricht von „grundfalschen“ Zielen