taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 76
Der Ex-Grüne Jonas Kähler tritt parteilos bei der Bürgermeisterstichwahl in Schleswig am 12. Oktober an. Sein Konkurrent ist mehr als doppelt so alt.
6.10.2025
Auf Vorschlag der CDU hat Neumünster nach 58 Jahren einen neuen Ehrenbürger ernannt: Herbert Möller. Teile seiner Biografie wurden dabei ignoriert.
12.9.2025
Samet Yilmaz ist grüner Realo, promovierter Islamwissenschaftler und engagierter Demokratieverteidiger. Nun will er Kiels Oberbürgermeister werden.
8.6.2025
Ein Digitalatlas und ein Beratungszentrum sollen Schleswig-Holsteins Gemeinden bei Wärmeplanung helfen: Ziel ist die Unabhängigkeit von Gas und Öl.
13.3.2025
Kommunen verzichten auf Schikane: Während Schleswig-Holstein an Bezahlkarte für Geflüchtete festhält, winken Städte wegen diverser Probleme ab.
12.3.2025
Das Stadion des Neu-Erstligisten Holstein Kiel ist zu klein, es fehlen Tribünenplätze und barrierefreie Zugänge. Nun wird ein Umbau ausgeschrieben.
4.8.2024
Ein Kieler AfD-Ratsherr wird aus allen Ausschüssen geworfen. Er ist Vorsitzender der rechtsextremen Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft.
23.6.2024
Die Unternehmensgruppe Krieger plant in Kiel einen Rad-Discounter. Es gibt Misstrauen gegenüber dem Investor, auch wegen dessen Vorgeschichte.
1.3.2024
Ein taz-Bericht und ein weiterer Brand: Nun befasst sich der schleswig-holsteinische Landtagsausschuss mit der Abschiebehaft in Glückstadt.
8.2.2024
Lübeck schmückt sich damit, ein „sicherer Hafen“ für Geflüchtete zu sein. Das Flüchtlingsforum hat daran seine Zweifel und fordert mehr Engagement.
2.9.2023
In Schleswig-Holstein vereinbaren die Landesvorsitzenden aller demokratischen Parteien, auf kommunaler Ebenen nicht mit der AfD zusammenzuarbeiten.
16.6.2023
Baustopp abgewendet: Das Oberverwaltungsgericht Schleswig weist Klagen gegen den Regionalplan zur Windkraftplanung in Schleswig-Holsteins Mitte ab.
7.6.2023
Die AfD und die NPD-nahe "Heimat Neumünster" punkten bei der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein. Die AfD schneidet klar besser ab als bei Landtagswahl.
27.5.2023
Die Kommunalwahl in Schleswig-Holstein bestätigt den bisherigen Trend im Land: Die CDU ist vorn, die SPD verliert. Und der SSW gewinnt in Flensburg.
15.5.2023
Eine Wählergemeinschaft in Schleswig-Holstein druckt eine Zeitung, die das Layout der Kieler Nachrichten kopiert. Der Streit der Beteiligten ist alt.
10.5.2023
Bei der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein Mitte Mai will die CDU stärkste Kraft bleiben. Die Grünen wollen die SPD überholen
Kommunen in Schleswig-Holstein finden es unfair, wie die Landesregierung Geld unter ihnen verteilt. Jetzt klagen sie vor dem Landesverfassungsgericht.
6.12.2022
Weil Lübeck Zuschüsse kürzt, sollen Eltern der Stadt-Kitas statt 54 künftig 106 Euro für Verpflegung zahlen. Die Elternvertretung will das stoppen.
28.6.2022