■ Am Freitag wird der 964. Freimarkt eröffnet / Neue Überschlagkarussells und Virtual Reality-Shows locken 17 Tage lang Millionen Menschen auf die Bürgerweide
■ Der erste „Salon Santé“ gibt Aufschluss über die „wahre“ Freundschaft zwischen Berlinern und Bonnern. Die Rheinländer wollen den Hauptstädtern die Sterne vom Himmel klauen
Eine Viertelmillion in ein bisschen Frieden vereint: 250.000 Fans lockte der Hamburger Schlagermove auf den Kiez. Die feierten vor allem sich selbst ■ Von Meike Fries
■ In der Woche nach der Love Parade bleibt nicht nur der Müll, sondern auch ein mulmiges Gefühl: Der Mythos vom friedlichen Massenereignis hat Kratzer bekommen. Wo einst eine Minderheit tanzte, benebelt sich heute eine dumpfe Mehrheit mit Bier
Mehr als 350.000 BesucherInnen schoben sich beim lesbisch-schwulen Stadtfest durch die Motzstraße. Die grüne Spitzenkandidatin Renate Künast traute als „Standesbeamtin“ zwei Homo-Paare. Doch die Politik ging im Jahrmarktsrummel beinahe unter ■ Von Katrin Cholotta
■ Getrennte Feiern zum heutigen vietnamesischen Neujahrsfest: VietnamesInnen im Osten gelten denen im Westen als geldgierig, die älteren Landsleute im Westen werden als träge angesehen
■ ARD-Fernsehteam wurde nach eigenen Angaben am Silvesterabend von schlagenden Ordnern am Brandenburger Tor bedrängt. Veranstalter: Ordner haben nur SAT.1-Technik geschützt
Wenn die Weihnachtsbäume längst zerschreddert sind, feiern MuslimInnen ihr großes Fest: Bayram. Bei vielen Hamburger Familien liegen auch am Heiligabend Geschenke unterm Tannenbaum ■ Von Heike Dierbach