taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 442
Senat verhängt Feuerwerksverbot zu Silvester in zwei ausgewählten Gebieten. Demnächst sollen die Bezirke selbst entscheiden, wo geböllert wird.
9.9.2019
Bei der diesjährigen Fuckparade legte die Polizei großen Wert auf akustische Selbstbegrenzung
Der CSD – eine Mischung aus Kommerz, Party und Gedenken – erinnert nicht nur an Stonewall, sondern auch an die Goldenen Zwanzigerjahre.
28.7.2019
Am Freitag demonstrieren Dykes* für mehr lesbische Sichtbarkeit. Tags zuvor fühlen grüne Abgeordnete den Puls der Berliner Community.
25.7.2019
Abgeordnetenhaus setzt eigene Akzente zum 30. Jahrestag des Mauerfalls
Neues Sicherheitskonzept: Der multikulturelle Straßenumzug Karneval der Kulturen, der am 9. Juni stattfindet, soll erstmals videoüberwacht werden
Trotz eines weitgehend ereignislosen und eher friedlichen 1. Mai will Innensenator Geisel nächstes Jahr genau so viel Polizei wie immer
Gut 10.000 Menschen feiern mit dem Gewerkschaftsbund den 1. Mai. Ein Ehepaar aus Ost-Berlin, das „schon immer“ herkommt, vermisst die alten Lieder.
1.5.2019
Erneut gibt es die Satire-Demo im Grunewald in Berlin: diesmal auch mit Stadtteilfest. „Wir fahren die Politik der ausgestreckten Hand“, sagt eine Aktivistin.
29.4.2019
Innensenator und Polizeipräsidentin geben sich vor dem 1. Mai gelassen. Den Linken raten sie von Krawallen ab, auch mit Blick auf ein Hausprojekt.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will, dass im Görlitzer Park am 1. Mai nicht gefeiert wird. Revolutionäre Demo verlässt Kreuzberg
Nach Pyro-Schlachten und Angriffen auf Feuerwehr und Polizei will Berlins Innensenator 2019 Böllern in zwei weiteren Zonen verbieten.
21.1.2019
Innensenator Geisel (SPD) will ein eingeschränktes Böllerverbot. Immerhin: ein erster Schritt. Jetzt muss ein Verkaufsverbot folgen.
Abgetrennte Hände, Feuerwerksraketen auf Passanten, brennende Balkone: Die BerlinerInnen gestalten den Jahreswechsel traditionell.
1.1.2019
Am Mittwoch wurde der Opfer gedacht, die vor zwei Jahren beim Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz starben.
19.12.2018
AnwohnerInnen im östlichen Kreuzberg wollen am 1. Mai ein Fest mit stärkerem Kiezbezug. Die Einzäunung des Görlitzer Parks kommt nicht gut an.
12.12.2018
Die Fraktion empfiehlt beim Parteitag den Frauentag als Feiertag
In der Koalition zeichnet sich der Internationale Frauentag am 8. März als neuer gesetzlicher Feiertag ab. Fehlt nur noch die Zustimmung der Grünen.
15.11.2018
Die Liste der möglichen Daten für Berlins zusätzlichen Feiertag wird immer länger, jetzt kommt der Tag des Mauerfalls dazu.
4.11.2018