Women*Team (V)I: Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Die Ruderin Carlotta Nwajide hatte sich schon für die Olympischen Spiele qualifiziert. Nun hofft sie, 2021 dabei zu sein. Auch um zu zeigen: Deutschland ist nicht nur weiß, sondern divers
Women*Team (IV): Sportlerinnen bekommen weniger Aufmerksamkeit und Geld für ihre Leistungen als Männer. Hier kommen sie zu Wort. Kea Kühnel fährt Free-Ski – und das als Bremerhavenerin. Sie strebt für 2022 ihre zweite Teilnahme an Olympischen Winterspielen nach 2018 an und möchte auch sonst ganz oben mitfahren
Die Skateboardszene steckt irgendwo zwischen Subkultur und professionellem Sport. Veith Kilberth promoviert dazu an der Uni Flensburg. Er sieht Olympia als fremde Macht
REgatta Die beiden Neu-Kielerinnen Frederike Loewe und Anna Markfort erreichen bei der Kieler Woche in der Klasse 470 Rang eins. Ihr Traumziel sind die Spiele in Tokio. Den Weg dorthin zu finanzieren, wird schwierig
Das gescheiterte Referendum hat Hamburgs Olympia-Austragungspläne beerdigt. Unternehmer Frederic Braun jedoch plant hinter den Kulissen schon einen neuen Anlauf.
Gleich fünf Spielerinnen des VfL Wolfsburg wollen in Brasilien mit der Nationalmannschaft eine Goldmedaille holen. Doch die Favouritenbürde wiegt schwer.
Special Olympics Anfang Juni treten in Hannover 4.800 Athleten in 18 Sportarten gegeneinander an. Jetzt laufen die Vorbereitungen für die größten nationalen Spiele für Athleten mit geistiger Behinderung