■ Jeder Stein ein Mythos, jede Kloake eine Epoche falscher Hoffnungen: Die „Teatri Uniti“ aus Neapel mit Moscatos „Rasoi“ unter der Regie von Mario Martone und Toni Servillo
Im Augenblick der Tragik eine amüsierte Miene aufsetzen: Eine Retrospektive zu Roman Polanski im Kino Nickelodeon zeigt drei Wochen lang große Wahnvostellungen und grandios inszenierte Fahrpläne in den Alltagshorror minus „Tanz der Vampire“ ■ Von Christof Rasch
■ Koalitionsausschuß beschließt Umverteilung der durch die Metropol-Pleite freigewordenen Gelder auf andere Theater. Polizeistaffel bleibt erhalten. Kita-Finanzierung weiter unklar
Gestern wurde Bernhard Minetti beerdigt. Bei der Trauerfeier im Berliner Ensemble sprach jeder, der über den Schauspieler sprach, ein bißchen über sich selbst ■ Aus Berlin Petra Kohse
Kleine Stationen an der Strecke, die aus Rußland führte – Einige Biographeme aus dem Leben der beiden Schauspielerinnen Jekaterina Shulman und Irina Losjewa ■ Von Helmut Höge
Engagierter Deutschunterricht, artig vordergründig: Die Tribüne ehrt Wolfgang Borchert mit der Collage „Pack das Leben bei den Haaren“, einer Revue aus kurzen Szenen, Liedern und Gedichten des früh verstorbenen Klassikers ■ Von Axel Schock
Die Schaubühne hat die Größten versammelt, um ein Jugendstück von Vladimir Nabokov uraufzuführen. „Der Pol“ erzählt vom Tod der englischen Südpolsucher um R.F. Scott im Jahre 1912 ■ Von Petra Kohse