taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 230
Mehr als 500 Menschen demonstrierten in Berlin gegen Baupläne der Bahn, die das Mahnmal für Sinti und Roma einschränken könnten.
14.6.2020
Grütters (CDU) verteidigt Entlassung von Gedenkstätten-Chef Knabe
Im Mai 2000 wurde Dieter Eich in seiner Wohnung in Buch von vier Neonazis misshandelt und erstochen. 20 Jahre danach wird noch immer an ihn erinnert – und zwar nicht nur in Buch, sondern auch bundesweit
U-Ausschuss zur Gedenkstätte Hohenschönhausen befragt Senator
Was tun gegen Revisionismus? Weil Rechte in Gedenkstätten und Museen zunehmend provozieren, wurde am Holocaust-Mahnmal eine Broschüre vorgestellt.
6.2.2020
Tumulte bei Gedenkveranstaltung für Holocaust-Opfer in Marzahn
Einst ein Ort der Weltgeschichte, heute ein Rummelplatz: Wie der Checkpoint Charlie wurde, was er ist.
9.11.2019
Der Streit über die Sexismus-Vorwürfe in der Causa Knabe geht weiter
Berlins Regierung will sich der kolonialen Vergangenheit der Stadt stellen. Und will viel mehr als reine Symbolpolitik
Der Kulturausschuss stimmt für ein Denkmal, das an die staatlich organisierten Massenexekutionen von 1937/38 im ostanatolischen Dersim erinnert.
30.4.2019
Der Senat legt Beschwerde gegen einen Gerichtsbeschluss ein, der einem Journalisten recht gibt: Lederer müsse Details der Causa Knabe auspacken.
25.3.2019
Wolfram Liebchen soll die Kantine der ehemaligen Abhörstation räumen
Initiativen kritisieren Aus für den geplanten Gedenkort Fontanepromenade 15. Senat bezieht Stellung
Die Investorenpolitik des Senats verdrängt laut einem Bündnis einen Gedenkort jüdischer Zwangsarbeit
Der Umbau der St.-Hedwigs-Kathedrale durch die katholische Kirche hat begonnen. Jetzt könnten nur noch zivilrechtliche Klagen helfen.
5.11.2018
Frühere Stasi-Unterlagenbeauftragte wird nach Affäre um sexuelle Belästigung Beraterin der Gedenkstätte Hohenschönhausen
27.9.2018
Monika Grütters (CDU) will das Einheitsdenkmal schnell bauen – ein Gutachten könnte das verhindern
Am Samstag laden Aktivisten zum symbolischen Umbenennungsfest der Mohrenstraße in Mitte ein. Schon zum fünften Mal.
17.8.2018
Vor 57 Jahren riegelte die DDR ihre Grenze ab. In Mitte versammelte sich die politische Prominenz Berlins, um die Mauertoten zu ehren.
13.8.2018