Ärzte in Aids- und Krebs-Schwerpunktpraxen sollen ab 2009 keine Zuschüsse für den Mehraufwand ihrer Behandlungen bekommen. Schuld daran ist ist der Gesundheitsfonds. Die Beteiligten suchen nach einer Einigung.
Der Arzt und schleswig-holsteinische CDU-Abgeordnete Rolf Koschorrek hat im Bundestag gegen die Vorratsdatenspeicherung gestimmt. Mit norddeutscher Dickköpfigkeit habe das aber nichts zu tun
Demografischer Wandel und fehlende Nachfolge: Auf dem Land werden die Hausärzte knapp. Eine Tagung in Kiel suchte nach Auswegen. Einer heißt: Mehr Verantwortung für die Arzthelferinnen
Nach vier Jahren aus dem Amt hat die Hamburger Ärztekammer Frank Ulrich Montgomery wieder zum Präsidenten gewählt. Inzwischen hat er als Bundesvorsitzender der Ärztegewerkschaft Marburger Bund die Schlagzeilen bestimmt
Ein breites Bündnis aus dem Hamburger Gesundheitswesen protestiert gegen die geplante Gesundheitsreform. Der HNO-Arzt Dirk Heinrich befürchtet, dass die Gesundheitsversorgung mit den Änderungen deutlich schlechter wird
Scharlatan oder Wunderheiler: Mit Aminosäurepillen für Krebskranke verdient der Mediziner Dr. Mathias Rath Millionen. Die Arbeitsgruppe „Scientology“ der Hamburger Innenbehörde warnt eindringlich vor den Heilmethoden des Arztes
■ Die Bremer Ärztin Edith Bauer im taz-Gespräch über Chancen der Gesundheitsreform und das Versagen der eigenen Zunft – bei der Qualitätskontrolle und beim Schlichten im Verteilungskampf