NACHRUF Vor der besetzten Schule in Kreuzberg wurde der am Mittwoch verstorbenen Flüchtlingsaktivistin Mimi gedacht, einer der wichtigsten Figuren der Protestbewegung
Brandenburg kann die Verantwortung für unbegleitete minderjährige Asylbewerber nicht auf andere Länder abschieben, sagt Flüchtlingsexperte Niels Espenhorst.
Einer der Protagonisten des Flüchtlingscamps am Oranienplatz soll abgeschoben werden – weil er durch seinen Aufenthalt angeblich die öffentliche Ordnung gefährdet.
Bundespräsident Joachim Gauck mischt sich in den Streit über Gazale Salames Abschiebung ein – auf diese Ente fiel eine große Nachrichtenagentur herein.
Der Landkreis Oberhavel will auf Wertmarken für Flüchtlinge nicht verzichten, Asylbewerber protestieren. Nun stehen Aktionstage gegen die Residenzpflicht in Berlin an.
Die Ausländerbehörde hat einen 35-Jährigen nach Jordanien abgeschoben. Offizieller Grund: Identitätstäuschung. Zudem wirft man ihm Terrorismuskontakte vor. Doch dafür fehlen die Beweise.
In Karlsruhe treffen sich junge Flüchtlinge zeitgleich mit den Innenministern der Länder auf einer Gegenkonferenz. Sie wird von Betroffenen aus Berlin organisiert. Von den Politikern fordern sie ein Bleiberecht für alle Flüchtlinge