Die Freie Universität will den Bestand in den Bibliotheken der Sozialwissenschaften bis 2020 halbieren. Studierende und Bibliotheksmitarbeiter warnen vor kleiner Auswahl und Wartezeiten.
Hamburg stellt seine Hafencity-Universität vor. Hier soll fächerübergreifend gelernt und geforscht werden, um die Probleme der Großstadt von morgen bewältigen zu können
Der neue Albertus-Magnus-Professor Giorgio Agamben referierte in Köln aus dem letzten Teil seines "Homo sacer". Darin geht es um die Verherrlichung der Macht.
Berlin ist attraktiv für Firmen, die vor allem für den Export produzieren, sagt Frank Becker, Geschäftsführer des Chemieunternehmens Collonil. Denn die Kunden kämen gerne hierher. Doch beim Wissenstransfer hapere es.
Eine Technische Universität im Harz bildet jetzt Endlager-Forscher aus. Finanziert wird die „weltweit einzigartige“ Professur von derselben Firma, die auch die Castor-Transporte nach Gorleben abwickelt
Spitzenuniversitäten sollen sich selbst die besten Studierenden aussuchen dürfen. In der Praxis verzichten die Berliner Unis bislang weitgehend auf Eingangstests.
Berliner Uni-Präsidenten fordern, dass Studieren ohne Abi künftig einfacher werden soll. Doch Kritiker befürchten, dass durch das sozial klingende Anliegen lediglich Uni-interne Zugangsprüfungen salonfähig gemacht werden sollen.
In einer Kooperation zwischen den Universitäten Hamburg und Shanghai eröffnet China ein Konfuzius-Institut in Hamburg. Reine PR, sagen die Kritiker. Die Fortführung eines gleichberechtigten Dialogs, loben die Gründer
Die Universität Lübeck wirbt mit einem Radio-Spot um Studieninteressierte aus Hamburg. Beim Buhlen um die potenziellen Studierenden profiliert sie sich damit, frei von Studiengebühren zu sein
Seit der Erhebung von Studiengebühren ist die Zahl der Studierenden in Niedersachsen gesunken. Schrecken 500 Euro pro Semester Studierwillige ab – oder liegt’s an einer demographischen Delle?
Deutschlands erste „Unternehmer-Universität“ öffnet in Rostock im Oktober ihre Pforten, nachdem sie nun staatlich anerkannt ist. Das Startkapital dafür stammt von einer Bremer Fonds-Gesellschaft