Nach der Forderung, Hartz-IV-Empfänger gegen Hundekot einzusetzen, distanziert sich der grüne Fraktionschef Volker Ratzmann von der Abgeordneten Claudia Hämmerling - aus Angst vor dem Wähler.
Mitarbeiterinnen demonstrieren am Brandenburger Tor gegen miese Arbeitsbedingungen - vor allem bei der Drogeriekette Schlecker. Dort müssten Verkäuferinnen sogar Angst vor Überfällen haben.
Ein wachsender Teil der Lehre wird von schlecht bezahlten akademischen Freiberuflern abgedeckt. Ohne die Lehrbeauftragten geht an den Unis nichts mehr.
Eine Kommission empfiehlt dem Senat, Lehrer besser zwischen Bezirken zu verteilen. Der Musikrat fordert so viele Lehrer, dass jedes Kind ein Instrument lernen kann.
Zu Silvester läuft der "Solidarpakt" aus. Landesangestellte bekommen dann mehr Geld für mehr Arbeit. Gewerkschaften fordern schnelle Anpassung an bundesweite Tarife. Der Senat will das nur schrittweise.
Der sogenannte Solidarpakt bedeutete Lohnverzicht und Mehrbelastung, sagt die Tempelhof-Schöneberger Personalrätin Gabriele Pott. Statt weiter Stellen im öffentlichen Dienst abzubauen, solle das Land mehr Azubis übernehmen.
Der FDP-Bezirksverordnete Malte Priesmeyer wundert sich, dass sein Rathausbüro trotz Putzstreiks gereinigt wurde. Die Gewerkschaft verspricht nachzubessern, die taz bittet um Streikhinweise.
Der Senat will Junglehrer besser bezahlen, doch der Hauptpersonalrat legt Widerspruch ein. Er will noch mehr Geld - und davon sollen alle Lehrer profitieren.
Berlin macht wieder Schulden. Schuld hat die Konjunktur, meint der scheidende Finanzsenator. Nun will er bei den Beamten sparen und Gehälter an das Niveau anderer Ländern erst bis 2020 angleichen
165 LehrerInnen sollen an Berlins Schulen zum neuen Halbjahr eingestellt werden. Doch der Bewerberandrang bleibt aus. Die Gewerkschaft GEW sieht ihre Befürchtungen bestätigt: Junge LehrerInnen wandern lieber aus
Gewerkschaft ruft zu einwöchiger Arbeitsniederlegung an Schulen und Kitas. Eltern unterstützen die Forderung nach mehr Lohn, klagen aber über Unterrichtsausfall. Horte organisieren Notfallpläne