taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 431
Ein Berliner Sozialunternehmen kündigt Mitarbeiterinnen, die einen Tarifvertrag durchsetzen wollen. Am Freitag wird dagegen protestiert.
14.1.2021
Am Freitag und Samstag treffen sich GedenkstättenmitarbeiterInnen in Berlin und Brandenburg bei einem ersten Vernetzungstreffen. Es soll es um bessere Arbeitsbedingungen gehen
Die Beschäftigten von Charité und Vivantes-Kliniken fordern höhere Löhne
Verdis Forderungen sind bescheiden, aber wichtig für die Gesellschaft. Für die kommende ökonomische Krise können sie eine Warnung an die Politik sein.
28.9.2020
Ausgelagerte Beschäftigte fordern die Angleichung ihrer Löhne an die des Charité-Stammpersonals
Gegen Outsourcing: Beschäftigte der Charité Facility Management bis Mittwoch in ihrem dritten Warnstreik
Verdi will im Januar entscheiden
Niedriglöhne in der Hochkultur: Warum die Beschäftigten der Schlösserstiftung an Weihnachten die Arbeit niederlegen.
26.12.2019
Senat will Anstieg von 9,01 auf 12,50 Euro für Landesbedienstete und Auftragnehmer. Das Abgeordnetenhaus muss dem noch zustimmen.
3.12.2019
Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) kann binnen vier Jahren 239 Millionen Euro aus dem Gute-Kita-Gesetz des Bundestags verteilen.
24.9.2019
Mit einer Mahnwache machen die Parents for Future auf den Klimastreik aufmerksam. Einmal pro Stunde ist Schichtwechsel.
17.9.2019
Die Situation der persönlichen AssistentInnen bleibt prekär
Die Berliner Kampagne „Outsourcing und Befristungen verbieten“ kämpft gegen ungleiche Bezahlung in landeseigenen Unternehmen.
9.8.2019
Viele Überstunden, wenig Verdienst: In kaum einer Branche trifft das mehr zu als im Gastgewerbe. Berlin gehört zu den Spitzenreitern.
27.6.2019
Assistent*innen von Menschen mit Beeinträchtigungen sollen künftig besser bezahlt werden. Die Senatsverwaltung für Arbeit begrüßt den Tarifabschluss
Rund 1.000 Menschen fordern am Sonntag lautstark bessere Bedingungen in der Pflege
Steigen die VBB-Ticketpreise, weil die BVGlerInnen jetzt bessere Gehälter beziehen? Nein, so einfach sind die Zusammenhänge nicht.
8.4.2019
Dass BVG-Chefin Nikutta die Streikenden besucht, sorgt bei den Busfahrern für Respekt. Tarifverhandlungen gehen am Montag weiter.
14.3.2019
BVG-Tarifverhandlungen: Verdi lehnt das Arbeitgeberangebot ab und ruft die Busfahrer zum Warnstreik auf