Theater-Intendant will seine Karriere nicht mit der Streichung einer Sparte des Theaters beenden. Er wird gehen, wenn Kultursenator Gloystein seinen Vertrag bricht. Theater verteidigt die Opernsparte gegen den Senator und den Weser Kurier-Feuilletonchef
Von den Investitionsgeldern der Jahre 2005 bis 2010 sind zwei Drittel schon weg. Nun soll der Rest und schon mal die Hälfte der Investitionsmittel der Jahre 2011 bis 2014 verplant werden. Doch die detaillierte Liste der geplanten Ausgaben hat Lücken
In Bremen-Nord sollen die Kultureinrichtungen Kito, Kuba und Bürgerhaus Vegesack unter dem Dach einer stadteigenen „Kultur-Service-GmbH“ zusammenarbeiten
SPD-Fraktion fordert sinkende Zuschüsse für den Bremer Galopp-Rennbetrieb. Bisher fließt jährlich mehr als eine Million Euro und staatliche Gesellschaften tragen das volle Risiko. Wie sich das ändern soll, bleibt in dem SPD-Beschluss offen
Gestern demonstrierten über 2.000 Eltern, Kinder und Beschäftigte der Kindertagesheime (KTH) auf dem Marktplatz gegen Kürzungen der Sozialbehörde. Rückstufungen der integrativen Fördermaßnahmen seien gerechtfertigt, so das Gesundheitsamt
SPD-Finanzpolitikerin Wiedemeyer will neue Ausgaben erst beschließen, wenn der Senat offen legt, wie viel Geld bis 2010 noch verfügbar ist. Gestern verhinderte sie, dass der Wirtschaftssenator mal eben 4,6 Millionen Euro für Messe-Subventionen bekam
Im Windschatten der Kürzungen im Sozialetat soll auch die Soziale Künstlerförderung abgeschafft werden. Verbände sprechen von einem „Bauernopfer“. Künstler loben das Programm, das „mehr in die Breite geht“, als „erfrischend altmodisch“
Am Donnerstag sollen die Wirtschaftsförderungsausschüsse Nachschlag für die Messe GmbH bewilligen. Zwar hatten die Startgelder für Fachmessen in den vergangenen Jahren kaum die gewünschten Effekte, trotzdem soll es sie weiter geben