Die geplatzte Privatisierung des Flughafens entsetzt niemanden. Senat und Opposition sind sich einig: Staat darf sich nicht erpressen lassen. Konzept des Single-Airports soll nicht angetastet werden
Senat plant Streichungen bei den Sozialausgaben. Finanz- und Sozialverwaltung prüfen, welche Berliner „Überausstattungen“ entbehrlich sind. Wowereit: „Ausgabensenkung ist notwendig.“ Kleidergeld, Krankenhilfe und BVG-Ticket vom Rotstift bedroht
Trotz Haushaltskonsolidierung und Agenda 2010 bleibt die SPD in Berlin stärkste Kraft. Allerdings ist die Partei selbst nicht wirklich überzeugt von dem sozialdemokratischen Produkt Sparpolitik
Der Rechnungshof findet schwere Mängel im Jahresetat 2001 – und verweigert erstmals das Testat. Nach Steuerschätzung werden zudem erneut Mindereinnahmen in Milliardenhöhe erwartet
Geschäftsführer eines Landesunternehmens genehmigt sich kurz vor der Rente eine Gehaltserhöhung. Der Rechnungshof prangert diese und andere Verschwendung an
Widerstand gegen Vorschläge des Regierenden Klaus Wowereit und Finanzsenators Thilo Sarrazin (beide SPD) zu Studiengebühren und eingeschränkter Uniförderung
Die drei großen Berliner Unis zeigen Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) die rote Karte. Wegen seiner weiteren Einsparforderungen wollen die Unis im Winter keine neuen Studenten mehr aufnehmen
Finanzsenator Sarrazin (SPD) will die Berliner Unis mit noch mal mindestens 200 Millionen Euro zur Ader lassen. Die Hochschulen drohen dann in Chaos und Mittelmäßigkeit abzugleiten, sagt Jürgen Mlynek, Präsident der Humboldt-Uni
Eine Viertelmilliarde Euro weniger fließt dieses Jahr nach DGB-Berechnungen an die Arbeitsämter in Berlin und Brandenburg. Landeschef Scholz: Die Sparvorgaben aus Nürnberg sind unrealistisch
Nachtragshaushalt des Landes droht noch vor der heutigen Verabschiedung Makulatur zu werden: PDS-Fraktionschef Liebich schließt Aufnahme weiterer Kredite wegen neuer Steuerausfälle nicht aus